Gebrauch des backofens – Zanussi ZHM 833 IW Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

24

3. Gebrauch des Backofens

Backofentür immer geschlossen halten

Einschubleisten (Abb. 7)

Die Backofen-Einschiebeteile auf unterschiedlichen
Ebenen eingeschoben werden, um bessere Ergebnisse
zu erzielen. Die Ebenen sind in Abb. 7 aufgezeigt. Die
Anti-Kipp-Einschiebeteile müssen wie mit Pfeil gezeigt
positioniert werden.

Der Heißluft-Backofen (

)

Den Backofen-Funktionsschalter auf das entsprechende
Symbol (

) drehen und die gewünschte Temperatur

mit dem Temperaturwähler einstellen. Das Gebläse
hinter der Rückwand läßt heiße Luft im Backofen
zirkulieren.
Wenn Sie mehr als eine Speise gleichzeitig imHeißluft-
Backofen garen müssen, die Einschiebeteile in die erste
und dritte Position von unten einschieben (siehe Abb.
7). Wenn nur eine Speise im Heißluft zubereitet wird,
die unteren Ebenen benutzen, da das zu besseren
Ergebnissen führt.

Auftauen

Den Backofen-Funktionsschalter auf das ensprechende
Symbol ( ) drehen und den Temperaturwähler auf AUS
stellen (symbol:

). Das Gebläse läuft ohne Beheizung

und zirkulier t die Luft bei Raumtemperatur im
Innenraum. Dies erhöht die Geschwindigkeit beim
Auftauen.

Grillen

Drehen Sie den Wahlschalter auf Position

; stellen

Sie den Thermostatschalter auf die gewünschte
Temperatur ein.

Umluft-Grillen

Drehen Sie den Wahlschalter auf die Position

;

stellen Sie den Thermostatschalter auf die gewünschte
Temperatur ein (max. 200

°

C).

Daraufhin setzt ein abwechselndes Funktionieren von
Grill und Ventilator ein (Konvektionsbetrieb).
Diese Betriebsweise ermöglicht das gleichmäßige
Eindringen der Wärme in das Kochgut, ohne die
Oberfläche über zu lange Zeit hinweg der direkten
Bestrahlung des Grills auszusetzen.

Garen mit Ober- und Unterhitze

Den Backofen-Funktionsschalter auf das
entsprechende Symbol (

) drehen und die

gewünschte Temperatur mit dem Temperaturwähler
einstellen. Die Funktion benutzt die Ober- und
Unterhitze-Heizkörper und ermöglicht das Garen auf
einer Ebene. Für eine unterschiedliche Heizung, d.h.
Ober-oder Unterhitze, den Temperaturregler-Knopf auf
die Symbole

Unterhitze oder

Oberhitze drehen.

Wenn Speisen erhitzt werden, wird Dampf erzeugt
wie das in einem Kochkessel geschieht. Wenn der
Dampf mit dem Backofen-Türglas in Berührung
kommt, kondensiert er und es entstehen Wasser-
Tröpfchen. Das ist ganz normal und nicht auf eine
Fehlfunktion des Backofens zurückzuführen. Wir
empfehlen Ihnen, die Wassertropfen nach jedem
Garvorgang wegzuwischen.

Beim Herausnehmen und Eingeben von Speisen
aus dem und in den Backofen immer Backofen-
Handschuhe
verwenden.

Die Temperatur im Backofen kann 250

°

C erreichen.

Immer sicherstellen, daß man hitze-beständiges und
backofentaugliches Geschirr, usw. verwendet.

Pfannen, Biskuitbleche oder Alu-Folie NICHT direkt
auf den Backofenboden legen. Sonst kann ein
Hitzestau entstehen, der die Leistung des Backofens
beeinträchtigen und die Backofen-Emaillierung
beschädigen könnte

Das Garen mit Fett oder Öl ist sorgfältig zu
überwachen, weil diese Art Nahrungsmittel bei
Überhitzung leicht zu Feuer führen können.
Aus dem gleichen Grund Vorsicht walten lassen beim
Herausnehmen und Eingeben von Speisen aus dem
und in den Backofen. Kein Fett oder Öl darf auf den
Backofenboden gelangen. Wenn dies dennoch
passiert, den Backofen gründlich reinigen, um
unangenehme Gerüche und Dämpfe zu vermeiden.

FO 0336

Abb. 7

Advertising