Fehlerbeseitigung – Electrolux TC 152 Benutzerhandbuch
Seite 11

11
DE
Regelmäßige Reinigung
Zweckmäßig ist es, den Kühlbereich alle 3-4 Wochen
zu reinigen.
Verwenden Sie bei der Reinigung bitte keine
Scheuermilch oder Seife.
Nachdem Sie das Gerät vom Netz getrennt haben
(Netzstecker aus der Steckdose ziehen), waschen Sie
es mit lauwarmem Wasser aus und wischen Sie es gut
trocken.
Die Türdichtung waschen Sie am besten mit klarem
Wasser ab.
Nach der Reinigung können Sie den Netzstecker
wieder in die Steckdose stecken.
Ein- bis zweimal jährlich sollten Sie auf der Rückseite
des Kühlschrankes den Staubbelag am Kondensator
entfernen und die Auffangschale auf dem Kompressor
sauber machen.
Außer Betrieb gesetztes Gerät
Sollten Sie Ihr Gerät längere Zeit nicht brauchen,
gehen Sie wie folgt vor:
Trennen Sie das Gerät vom Netz.
Nehmen Sie die Lebensmittel heraus.
Reinigen Sie das Gerät auf die eben geschilderte
Weise.
Lassen Sie die Türen offen, um Geruchsbildung zu
vermeiden.
Fehlerbeseitigung
Wechsel der Glühlampe
Wenn die Glühlampe defekt ist, können Sie diese
leicht selbst austauschen:
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Klicken Sie die Abdeckung der Beleuchtung in der
oberen Pfeilrichtung raus, und entfernen Sie diese in
der unteren Pfeilrichtung. Nun können Sie die defekte
Glühlampe ersetzen. (Typ: Mignon 322, 230 V, 15 W,
Sockel E 14)
Setzen Sie die Abdeckung der Glühlampe zurück,
und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Eine defekte Innenbeleuchtung beeinträchtigt die
Funktionsfähigkeit des Gerätes nicht.