Störung-was tun – KITCHENAID KRCB 6066 Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

14

Wenn Sie diese Geräusche hören

..dann entspannen Sie sich: das ist ganz normal!!!

1. Das Gerät funktioniert nicht, und die Displays sind ausgeschaltet.
• Liegt ein Stromausfall vor?
• Ist der Netzstecker richtig angeschlossen?
• Ist der Zweipolschalter eingeschaltet?
• Ist die Sicherung durchgebrannt?
• Ist das Stromkabel beschädigt?

2. Die Temperatur in den Geräteräumen ist nicht kalt genug.
• Schließen die Türen korrekt?
• Ist das Gerät in der Nähe einer Wärmequelle aufgestellt?
• Ist die Temperatur korrekt eingestellt?
• Wird die Luftzirkulation durch die Lüftungsgitter unten am Gerätesockel behindert?

3. Wasser steht auf dem Boden des Kühlraums.
• Ist der Tauwasserabfluss verstopft?

(siehe "Regelmäßige Pflege des Geräts")

4. Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht.
-

Zuerst Punkt 1 prüfen, dann:

• Gerät vom Stromnetz abschalten. Befolgen Sie beim Ersetzen der Lampe die Anleitungen und die

Zeichnung in der beigelegten Gerätebeschreibung.

• Die Lampe kontrollieren und gegebenenfalls durch eine neue ersetzen (max. 25 W, ausschließlich bei

den Kundendienststellen erhältlich).

5. Die rote Kontrolllampe am Bedienfeld des Gefrierraums bleibt eingeschaltet, und/oder der

akustische Alarm ist aktiv.

Die Anzeige und der Alarm werden aus folgenden Gründen aktiviert:
1. Temperaturalarm (rote Kontrolllampe leuchtet, Tonsignal aktiv)

• Wurden vor kurzem größere Mengen frischer Lebensmittel in den Gefrierraum eingelagert
• Die Gefrierschranktür schließt nicht einwandfrei (siehe Kapitel "Benutzung des Gefrierraums")

2. Stromausfallalarm (rote Kontrolllampe leuchtet, Tonsignal aktiv, Display am Gefrierraum blinkt)

• Gerät wurde nicht mit Strom versorgt (siehe Kapitel "Benutzung des Gefrierraums")

3. Alarm "Gefrierraumfühler defekt " (rote Kontrolllampe leuchtet, Tonsignal aktiv, Display am

Gefrierrschrank zeigt den Buchstaben C)
• Der Temperaturfühler des Gefrierraums ist defekt, das Gerät setzt jedoch seinen Betrieb mit einem
Notfallsystem fort. Den Kundendienst benachrichtigen.

Störung-was tun

Advertising