4aufstellmaße, 5energie sparen, 6isolationsplatte – Liebherr GNP 4166 Benutzerhandbuch

Seite 3: 7homedialog, 2allgemeine sicherheitshinweise, 2 allgemeine sicherheitshinweise, Allgemeine sicherheitshinweise, 4 aufstellmaße, 5 energie sparen, 6 isolationsplatte

Advertising
background image

(4) Kälte-Akku

(9) Stellfüße, Transporttrage-

griffe vorn, Transportrollen

hinten

(5) Typenschild

1.4 Aufstellmaße

Fig. 2

Modell

Gerätehöhe H (mm)

GNP 31..

1555

GNP 36.

1751

GNP 41..

1947

1.5 Energie sparen

-

Immer auf gute Be- und Entlüftung achten. Lüftungsöff-

nungen bzw. -gitter nicht abdecken.

-

Gerät nicht im Bereich direkter Sonnenbestrahlung, neben

Herd, Heizung und dergleichen aufstellen.

-

Der Energieverbrauch ist abhängig von den Aufstellbedin-

gungen z.B. der Umgebungstemperatur (siehe 1.1) .

-

Gerät möglichst kurz öffnen.

-

Je niedriger die Temperatur eingestellt wird, desto höher ist

der Energieverbrauch.

-

Lebensmittel sortiert einordnen (siehe Gerät auf einen

Blick).

-

Alle Lebensmittel gut verpackt und abgedeckt aufbewahren.

Reifbildung wird vermieden.

-

Warme Speisen einlegen: erst auf Zimmertemperatur

abkühlen lassen.

Staubablagerungen erhöhen den Energie-

verbrauch:

-

Die Kältemaschine mit dem Wärmetau-

scher - Metallgitter an der Rückseite des

Gerätes - einmal jährlich abstauben.

1.6 Isolationsplatte

Die Isolationsplatte für Teillastbetrieb ist als Zubehör über den

Fachhändler erhältlich.

Wenn Sie wenig Lebensmittel im Gerät

lagern, können Sie mit Hilfe der Isolations-

platte den Energieverbrauch um bis zu

50 % senken. Es können je nach Modell

bis zu 5 Schubfächer abgeschaltet

werden. Mindestens 3 Schubfächer sind

zur Kühlung erforderlich. Mehr Informati-

onen dazu finden Sie im Beipack der Isola-

tionsplatte.

1.7 HomeDialog

Je nach Modell und Ausstattung können mit

dem HomeDialog System mehrere Liebherr-

Geräte (z.B. im Keller) mit einem Hauptgerät

(z.B. in der Küche) vernetzt und über dieses

bedient werden. Mehr Informationen über

Nutzen, Voraussetzungen und Funktionsprinzip

finden Sie im Internet unter www. liebherr.com.

2 Allgemeine Sicherheitshinweise

Gefahren für den Benutzer:

-

Dieses Gerät ist nicht bestimmt für Personen (auch Kinder)

mit physischen, sensorischen oder mentalen Beeinträchti-

gungen oder Personen, die nicht über ausreichende Erfah-

rung und Kenntnisse verfügen. Es sei denn, sie wurden

durch eine Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist,

in die Benutzung des Gerätes unterwiesen und anfänglich

beaufsichtigt. Kinder beaufsichtigen, damit sie nicht mit dem

Gerät spielen.

-

Im Fehlerfall Netzstecker ziehen (dabei nicht am Anschluss-

kabel ziehen) oder Sicherung ausschalten.

-

Reparaturen, Eingriffe am Gerät und den Wechsel der Netz-

anschlussleitung nur vom Kundendienst oder anderem

dafür ausgebildeteten Fachpersonal ausführen lassen.

-

Wenn das Gerät vom Netz getrennt wird, immer am Stecker

anfassen. Nicht am Kabel ziehen.

-

Gerät nur nach den Angaben der Anweisung montieren und

anschließen.

-

Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf und reichen Sie

diese gegebenenfalls an den Nachbesitzer weiter.

-

Speziallampen (Glühlampen, LED, Leuchtstoffröhren) im

Gerät dienen der Beleuchtung von dessen Innenraum und

sind nicht zur Raumbeleuchtung geeignet.

Brandgefahr:

-

Das enthaltene Kältemittel R 600a ist umweltfreundlich, aber

brennbar. Entweichendes Kältemittel kann sich entzünden.

Rohrleitungen des Kältekreislaufs nicht beschädigen.

Im Geräteinnenraum nicht mit offenem Feuer oder Zünd-

quellen hantieren.

Im Geräteinnenraum keine elektrischen Geräte benutzen

(z. B. Dampfreinigungsgeräte, Heizgeräte, Eiscremebe-

reiter usw.).

Wenn Kältemittel entweicht: Offenes Feuer oder Zünd-

quellen in der Nähe der Austrittstelle beseitigen. Netzste-

cker ziehen. Raum gut lüften. Kundendienst benachrich-

tigen.

-

Keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren

Treibmitteln, wie z. B. Butan, Propan, Pentan usw. im Gerät

lagern. Entsprechende Sprühdosen sind erkennbar an der

aufgedruckten Inhaltsangabe oder einem Flammensymbol.

Eventuell austretende Gase können sich durch elektrische

Bauteile entzünden.

Allgemeine Sicherheitshinweise

3

Advertising