Magnet-türverschluß, Gerät abschalten – AEG A 1044 GS 7 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

18

Dampf kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen.

• Das Gerät muß trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.

Achtung!
• Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile

angreifen, z. B.

– Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen;
– Buttersäure;
– Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten.

Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen.

• Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwar-
mem Wasser reinigen. Eventuell etwas handelsübliches Geschirrspül-
mittel beigeben.
Staubablagerungen am Verflüssiger erhöhen den Energieverbrauch.
Deshalb einmal im Jahr den Verflüssiger an der Geräterückseite mit
einer weichen Bürste oder mit dem Staubsauger vorsichtig reinigen.
Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben.
Nachdem alles trocken ist, Gerät und FROSTMATIC Taste einschalten.
Nach Erreichen der Gefrierraumtemperatur von -18°C Lebensmittel
wieder einlagern.

Magnet-Türverschluß

Wird die Gefrierschranktür während des Betriebs geschlossen, so läßt
sie sich nur mit einigem Kraftaufwand sofort wieder öffnen, da
zunächst ein Vakuum entsteht, das die Tür bis zum Druckausgleich
geschlossen hält. Nach kurzer Zeit können Sie die Tür wieder mühelos
öffnen.

Gerät abschalten

Gerät abschalten, dazu Temperaturregler auf Stellung „

“ drehen.

Soll das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden:
Gefriergut sowie Eisschalen herausnehmen.
Gerät abschalten, dazu Temperaturregler auf Stellung „

“ drehen.

Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
Gefrierraum abtauen und gründlich reinigen (siehe Abschnitt
"Abtauen und Reinigen”).
Tür anschließend geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.

Advertising