Elektronischer minutenzähler, Zcv 6650), Einstellen der uhrzeit – Zanussi ZCV 6650 X Benutzerhandbuch
Seite 7: Minutenzähler

39
Elektronischer Minutenzähler
(ZCV 6650)
1. ( - ) Schalter zum Vermindern
und Einstellen des Minutenzählers.
2. ( + ) Schalter zum Erhöhen.
Symbol des Kochvorgangs.
Einstellen der Uhr.
Symbol des Minutenzählers.
Die elektronische Uhr dient zum Anzeigen der Uhrzeit,
si fuktioniert als Minutenzäler und kann benutzt werden
den Ofen zu programmieren und auszuschalten.
Einstellen der Uhrzeit
Wenn das Gerät zum ersten Mal mit Strom versorgt wird,
blinken auf dem Display sowohl 0:00. Siehe Abb. 10.1.
Die Tasten und gleichzeitig drücken. Auf dem Display
erscheint 88:88. Siehe Abb. 10.2.
Die Tasten loslassen: auf dem Display erscheint 0:00.
Siehe Abb.10.3.
Die Taste drücken: auf dem Display erscheint 12:00
(siehe Abb. 10.4)
Innerhalb von 5 Sekunden entweder die Taste drücken
um die Zeit zu vermindern, bzw. die Taste , um die Zeit
zu erhöhen, bis die Uhr die gewünschte Zeit anzeigt,
z.B. 14:30. (Abb. 10.5)
Hinweis: Die Tasten zum Einstellen der Zeit
funktionieren zu Beginn langsam, dann
schneller. Sie sollten getrennt betätigt
werden.
Minutenzähler
Der Minutenzähler gibt am Ende jeder Kochperiode ein
akustisches Signal ab. Die maximale Kochdauer beträgt
23 Stunden und 59 Minuten.
Zum Einstellen die Taste drücken; auf dem Display
erscheint 0:00. Siehe Abb. 10.6.
Die Taste wieder loslassen und den Schalter
gedrückt halten.
Der Display zählt in Minutenintervallen bis zum Erreichen
der gewünschten Zeit, z.B. 30 Minuten.
Siehe Abb. 10.7.
Wenn nötig, den Schalter (1) bis zum Erreichen der
gewünschten Zeit gedrückt halten.
Sobald der Minutenzähler eingestellt ist, beginnt die Zeit
nach rückwärts abzulaufen.
WICHTIG:Mit dem Minutenzähler können
Kochzeiten eingestellt werden. Ist der backofen
eingeschaltet, schaltet der Mintuezähler den
Backofen automatisch ab, nachdem die Garzeit
abgelaufen ist.
Abb. 10
Abb. 10.1
Abb. 10.2
Abb. 10.3
Abb. 10.4
STOP
SET
TIME
PUSH
BOTH
-
+
STOP
SET
TIME
PUSH
BOTH
-
+
STOP
SET
TIME
PUSH
BOTH
-
+
STOP
SET
TIME
PUSH
BOTH
-
+
STOP
SET
TIME
PUSH
BOTH
-
+
STOP
SET
TIME
PUSH
BOTH
-
+
1
2
Abb. 10.5