So bedienen sie ihr gerät, Temperaturregelung, einstellung der temperatur, Inbetriebnahme – Zanussi ZC 242 R Benutzerhandbuch

Seite 6: Einlagerungsempfehlung

Advertising
background image

6

So bedienen Sie Ihr Gerät

Temperaturregelung, Einstellung der

Temperatur

Das Kühlaggregat muß nicht ununterbrochen laufen. Wenn

die Temperatur den eingestellten Wert erreicht hat, schaltet

der Thermostat es automatisch ab und später dann wieder

ein, die gewünschten Temperaturen werden damit erreicht.

Je größer die Zahlen werden, desto intensiver wird die Kühlung.

Im Gefrierfach ist eine Temperatur von -12 °C bzw. eine

niedrigere Temperatur zu erreichen, wenn Sie den

Temperaturreglerknopf auf Stufe „3” einstellen. In diesem Fall

wird im normalen Kühlbereich automatisch eine Temperatur

von +5 °C erreicht. Diese Stufe („3”) genügt i.d.R. den

alltäglichen Ansprüchen.

Außer von der eingestellten Temperatur und der

Außentemperatur wird die Temperatur im Gefrierfach auch

von der Menge der eingelagerten Lebensmittel sowie der

Häufigkeit des Türöffnens beeinflußt.

In Höchsteinstellung des Temperaturreglers (Stufe

„5”) - z.B. bei hohen Außentemperaturen - kann

das Kühlaggregat ununterbrochen laufen. Dadurh wird

das Gerät nicht beschädigt.
Wenn das Gerät 25 °C oder unter diesem Raumtemperatur

funktioniert, soll die Auffangschale in geschlossenen Zustand

stellen. Zum Erreichen des geschlossenen Zustandes

nehmen Sie die Auffangschale aus dem Gerat heraus, sodaß

Sie das Hinterteil der Auffangschale anheben. Die an der

Auffangschale befindliche Klappe legen Sie nach hinten um.

Setzen Sie die Auffangschale in das Gerät zurück und achten

Sie darauf, daß sich die an der inneren Wand des Gerätes

befindliche Nase mit der ersten Vertiefung der Seite der

Auffangschale ineinanderfügen.

Bei einer höheren Raumtemperatur als 25 °C soll die

Auffangschale in geöffneten Zustand stehen. Zum Erreichen

des geöffneten Zustandes nehmen Sie die Auffangschale aus

dem Gerät so hinaus, daß Sie das Hinterteil der Auffangschale

anheben. Die an der Auffangschale befindliche Klappe legen

Sie nach vorne um. Setzen Sie die Auffangschale in das Gerät

zurück and achten Sie darauf, daß sich an der inneren Wand

des Gerätes befindliche Nase mit der hinteren Vertiefung der

Seite der Auffangschale ineinanderfügen.

Inbetriebnahme

Legen Sie das beiliegende Zubehör in den Kühlschrank und

stecken Sie den Netzstecker in die geerdete Steckdose.

Mit dem Temperaturregler, der sich auf der rechten Seite

des normalen Kühlbereiches befindet, können Sie die

Temperatur einstellen, indem Sie den Regler im

Uhrzeigersinn drehen. (Siehe nachstehende Abbildung). In

der Position „0” befindet sich das Gerät außer Betrieb.

Bitte lesen Sie hierzu auch den nächsten Abschnitt.

Einlagerungsempfehlung

Bei Einlagerung verschiedener Lebensmittel beachten Sie

bitte die nebenstehende Abbildung:

1. Lagerung tiefgekühlter Lebensmittel, Eis- und

Eiscreme

2. Desserts, Torten, fertige Speisen

3. Lebensmittel im Behälter

4. Angebrochene Dosen, Konserven

5. Milch, Milchprodukte

6. Frisches Fleisch, Aufschnitt, Wurst usw.

7. Obst, Gemüse, Salat

8. Butter, Käse

9. Eier

10. Joghurt, u.ä.

11. Kleine Flaschen, Getränke

12. Große Flaschen, Getränke

D

Advertising