Technische daten probleme erkennen und lösen – Technicolor - Thomson VT4020F Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

23

ENGLISH

DEUTSCH

Im Bemühen um eine ständige Verbesserung unserer Produkte behalten wir uns vor, die technischen Daten ohne Vorankündigung zu

verändern. Die in der vorliegenden Anleitung enthaltenen Angaben sind daher Änderungen unterworfen und keinesfalls rechtsverbindlich.

T8015CER-T8044CER-R8402CER/GB/D/MR-BEI/910

Sollten Sie auf ein Problem stoßen, dann führen Sie bitte die in der nachstehenden Tabelle rechts neben der Fehlererscheinung angeführte
Abhilfemaßnahme durch. Sollte das Problem trotzdem weiter bestehen, notieren Sie bitte die auf der Rückseite Ihres Videorecorders
angegebene Modell- und Seriennummer, bevor Sie sich an Ihren Fachhändler oder den Ihrem Wohnsitz am nächsten gelegenen
zugelassenen Kundendienst wenden.

Der Videorecorder läßt sich nicht
einschalten.

1. Prüfen, ob der Stecker des Netzkabels an die Steckdose angeschlossen ist.
2.Vergewissein Sie sich, daß der Netzschalter auf Ein steht.

Die Fernbedienung funktioniert mit
Unterbrechungen oder überhaupt nicht.

1. Richten Sie die Fernbedienung auf den Videorecorder. Der Infrarotstrahl darf durch kein

Hindernis zwischen der Fernbedienung und dem Videorecorder unterbrochen werden.

2.Wechseln Sie die Batterien der Fernbedienung, da diese vielleicht verbraucht sind.

Bild mit “Schnee” Schlechte Tonqualität. 1. Überprüfen Sie den Anschluß der Antenne oder des Kabelnetzes am Videorecorder.

2. Prüfen Sie, ob das Antennenkabel am Videorecorder und an der Hausantennenbuchse richtig

angeschlossen ist.

Gestrichelte Linien oder Streifen
geflecktes Bild (Übersprechen) Striche
oder Balken auf dem Bild (Störungen).

1. Die Ursache hierfür können in der Nachbarschaft vorhandene Störquellen sein (z.B.

Kraftfahrzeuge, Neonschilder, Föhne, Computer, Audiogeräte, Handies, Rundfunksender
usw.). Versuchen Sie, das die Störungen hervorrufende Gerät in größerer Entfernung vom
Videorecorder aufzustellen oder ändern Sie die Ausrichtung der Antenne.

Doppel- bzw. “Geisterbild”.

1. Eine Antenne mit besonderer Richtcharakteristik kann das Bild verbessern. Derartige

Erscheinungen können durch die Reflexion der in der Umgebung vorhandenen Berge oder
Wohngebäude hervorgerufen werden.

Gutes Bild bei schlechter Tonqualität.

1. Prüfen Sie die für das laufende Fernsehprogramm am Videorecorder gewählte

Empfangsnorm.

MESECAM

1. Sollte die Bildqualität schlecht sein, im Grundeinstellungen-Menü überprüfen, daß
die Funktion Mesecam ausschalten ist.

Kein Bild.
Kein Ton.

1.Vergewissern Sie sich, daß der Netzschalter auf Ein steht.
2. Prüfen Sie den Antennenanschluß.

Das Aufzeichnen ist unmöglich:

1. Prüfen Sie, ob der Aufnahmeschutz der Cassette nicht herausgebrochen ist.
2. Schlagen Sie auf Seite 13 die verschiedenen Schritte zur Vorbereitung des Aufzeichnens nach.

Technische Daten

Probleme erkennen und lösen

Netzanschluß

200 bis 240 V ±10% - 50/60 Hz

Leistungsverbrauch

4 W im Sparbetrieb - 16 W im Betrieb

Automatisches Stellen der Uhr

ca. 30 Minuten

Abmessungen (l/b/h)

393 x 94 x 278 mm

Gewicht

ca. 4,0 kg

Betriebstemperatur

+5°C - +40°C - Umgebungsfeuchtigkeit: max. 80 %

Videoköpfe (*)

2 - 4 Drehköpfe

Tonköpfe

1 feststehender Audiokopf (Mono)

Tuner

Typ PLL,VPS/PDC

Empfangsbereich

I - III - IV Funkfernsehsender (Antenne)
Zwischenband (Kabelknetz)
Hyperband (Kabelknetz)

Frequenzbereich

45 - 855,25 MHz

Farbfernsehstandards

PAL - SECAM - MESECAM
Wiedergabe von Cassetten im NTSC-Format auf 60 Hz-PAL-Fernsehern

Empfangsnormen

LL’ - BG - DKK’

Programmspeicher

99

Modulator

UHF
Kanal 21 bis 69 - Voreinstellung im Werk auf Kanal 60
Normen L - G - K

Fernbedienung

Infrarot (33kHz); Batterien 2 x 1.5 V (AA)

Menüsprache (*)

Französisch - Englisch - Deutsch - Italienisch - Spanisch -Niederländisch (Holländisch)

Automatische Funktionen

Ein (mit irgendeiner Taste)

Wiedergabe (mit einer aufnahmegeschützten Cassette)

Zurückspulen (am Bandende)

Cassetten

VHS-Format - Rückspulzeit: 130s mit E180

(*): Bei entsprechend ausgestatteten Modellen

(*)

T8015/44/8402CER/GB/D/MR-BEI910 4/01/00 16:46 Page 23

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: