Lüftung, Rackeinbau – Yamaha PC9500N Benutzerhandbuch
Seite 10

10
Lüftung
Dieses Gerät enthält ein aktives Kühlungssystem, das über die Frontplatte Frischluft ansaugt und über die Rückplatte
die Warmluft abführt.
4-6.5 x 11
88
463
480
Einheit
: mm
248
4-C15
4-ø4.5
76.2
71.5
±
0.1
71.5
±
0.1
78
78
Lüftungssystem
PC9500N/
PC4800N
PC9500N/
PC4800N
Rackeinbau
Wenn Sie mehrere Endstufen in ein ungenügend belüftetes Rack einbauen, kommt es sehr schnell zu einem Wärme-
stau, der die Funktionstüchtigkeit der Endstufen beeinträchtigen könnte. Besonders bei Verwendung eines Racks mit
nicht abnehmbarer Rückseite sollten folgende Dinge beachtet werden.
Rack: Verwenden Sie ein Rack, das so tief ist, daß zwischen der Verstärker- und Rack-Rückseite ein Freiraum
von 10 cm bleibt.
Lüfter: Wählen Sie einen Ventilator mit einem Luftstrom von mindestens 1,5 m
3
/min und einem Statikdruck von
maximal 5 mmH
2
O.
Anordnung: Bauen Sie ganz oben im Rack ein Lüftungssystem ein und bringen Sie zwischen zwei Endstufen
jeweils eine 1U-Blende an.
Wenn das Gerät in ein Rack eingebaut und häufig transportiert wird, empfehlen wir, es auch an der Rückseite mit
Metallhalterungen zu arretieren.
Beispiel eines Racksystems
In der linken Abbildung wird die Anordnung des Lüftungssystems (Blende mit zwei Ventilatoren) gezeigt. Hier
werden Minebia 3115PS-12T-B30 Ventilatoren verwendet (mit einem maximalen Luftstrom von 0,9 m
3
/min und
einem maximalen Statikdruck von 5 mmH
2
O). Die rechte Abbildung zeigt, wie die beiden 3115PS-12T-B30 auf der
Blende angebracht werden müssen.
Frontplatte
Luftstrom
Warmluft
Rückansicht
Seitenansicht