Aufbau, Vor dem aufbau, Einrichten der projektionswand – MITSUBISHI ELECTRIC XL7100U Benutzerhandbuch
Seite 11: Projektionswand und projektionsdistanz, De-11, Umgebungsbedingungen für den aufbau des projektors, Korrelationstabelle zum objektivversatz, Frontprojektion frontprojektion, deckenmontage

DE-11
Aufbau
Vor dem Aufbau
Bitte überprüfen Sie vor dem Aufbau die Umgebung, in welcher der Projektor eingesetzt werden soll.
Schlechte Umgebungsbedingungen können zu Beschädigungen oder Fehlfunktion des Projektors führen.
Umgebungsbedingungen für den Aufbau des Projektors
Die zulässige Betriebstemperatur ist je nach Einstellung von HÖHENMODUS verschieden.
Bei Verwendung im STANDARD-Modus liegt die zulässige Betriebstemperatur zwischen +5 und +40 °C.
Falls der Projektior im HÖHE (siehe Seite 13) benutzt wird, beträgt die Betriebstemperatur zwischen
+5°C und +30°C,
und das Gerät darf nur waagrecht aufgestellt oder an der Decke montiert eingesetzt werden.
Einrichten der Projektionswand
Bringen Sie die Projektionswand senkrecht zum Projektor an. Wenn die Projektionswand nicht in solch eine Weise
angebracht werden kann, justieren Sie den Projektionswinkel des Projektors. (Siehe Seite 13.)
• Bringen Sie die Projektionswand so an, daß der Projektor in der gleichen Höhe zur Projektionswand projiziert und
horizontal zur Bildmitte der Projektionswand.
• Bringen Sie die Leinwand nicht an einem Ort an, an dem sie direkter Sonneneinstrahlung oder einer direkten
Lichtquelle ausgesetzt ist. Wenn Licht direkt auf der Leinwand reflektiert wird, erscheinen die projizierten Bilder
weißlich und sind schwer erkennbar.
Projektionswand und Projektionsdistanz
Beachten Sie die folgende Tabelle, um die Projektionsgröße und -entfernung festzulegen.
L
H0
L
W1
W1
H1
H2
H
W
L
H0
L
W1
W1
H2
H1
H
W
Mitte der Linse
Mitte der Linse
Maximaler Projektionsbereich
Maximaler Projektionsbereich
Frontprojektion
Frontprojektion, Deckenmontage
Korrelationstabelle zum Objektivversatz
Objektivversatz vertikal
60%
50%
20%
0%
-20%
-50%
-60%
Objektivversatz horizontal
±0%
±5%
±20%
±30%
±20%
±5%
±0%
* Die Werte des horizontalen und vertikalen Objektivversatzes können nicht gleichzeitig auf das Maximum eingestellt werden.
Größe der Leinwand
Abstand der Projektionswand (L)
Linsenverschiebungs-Höhe
Linsen-
verschiebungs-
Breite (W1)
Diagonale
Breite
(W)
Höhe
(H)
Am kürzesten
(Breit)
Am längsten
(Teleskop)
Standard
(H0)
H1
H2
Zoll
cm
Zoll
cm
Zoll
cm
Zoll
m
Zoll
m
Zoll
cm
Zoll
cm
Zoll
cm
Zoll
cm
40
102
32
81
24
61
46
1,2
85
2,1
-12
-30
14
37
14
37
10
24
60
152
48
122
36
91
70
1,8
128
3,2
-18
-46
22
55
22
55
14
37
80
203
64
163
48
122
94
2,4
171
4,3
-24
-61
29
73
29
73
19
49
100
254
80
203
60
152
118
3,0
214
5,4
-30
-76
36
91
36
91
24
61
120
305
96
244
72
183
141
3,6
257
6,5
-36
-91
43
110
43
110
29
73
150
381
120
305
90
229
177
4,5
322
8,2
-45
-114
54
137
54
137
36
91
200
508
160
406
120
305
237
6,0
430
10,9
-60
-152
72
183
72
183
48
122
250
635
200
508
150
381
297
7,5
538
13,7
-75
-191
90
229
90
229
60
152
300
762
240
610
180
457
357
9,1
646
16,4
-90
-229
108
274
108
274
72
183
• Die o, g, Werte sind Näherungswerte und können von den aktuellen Meßwerten abweichen,
• Die Höhen- und Breitenangaben zur Objektivverstellung geben die Abstände zur werkseitig eingestellten Standardposition an.
• Abhängig von der Installation, kann warme Luft von den Luftauslaßöffnungen in die Lufteinlaßöffnung fließen . Hierdurch wird
der Projektor veranlaßt, „TEMPERATURE!!“ anzuzeigen und die Projektion wird gestoppt.