Aufbau (fortsetzung), De-15, Einstellung mittels meilenstein-modus – MITSUBISHI ELECTRIC UD8400U Benutzerhandbuch
Seite 15

DE-15
Aufbau (Fortsetzung)
• Nach der Anpassung im TRAPEZKORREKTUR-
Modus nimmt die Aufl ösung ab. Außerdem können bei
komplizierten Mustern Streifen erscheinen, oder gerade
Linien können gekrümmt aussehen. Dabei handelt es
sich nicht um eine Fehlfunktion des Produkts.
• Nach einer Anpassung im TRAPEZKORREKTUR-
Modus kann das angezeigte Bild verzerrt erscheinen.
• Je nach Installationsbedingungen des Projektors
und Bildschirms kann u. U. kein vollständig
rechteckiges Bild und kein ordnungsgemäßes
Bildseitenverhältnis erzielt werden. Leichte
Verzerrungen können mit einer MEILENSTEIN-
Korrektur beseitigt werden.
• Während der Anpassung im TRAPEZKORREKTUR-
Modus können aufgrund des projizierten
Videosignaltyps und der Einstellwerte der
TRAPEZKORREKTUR-Modusanpassung Störungen
auf der Projektionswand auftreten. Stellen Sie die
Anpassungswerte im TRAPEZKORREKTUR-Modus
in solchen Fällen auf Werte ein, bei denen das Bild
störungsfrei angezeigt wird.
• Bei kombinierter Ausführung von Anpassungen
im TRAPEZKORREKTUR-Modus und im
KISSENENTZERRUNG-Modus ist der
Anpassungsbereich enger als für den Fall einer
separaten Ausführung dieser Anpassungen.
Wenn eine TRAPEZKORREKTUR-Modus in der
Stärke 11 oder höher durchgeführt wurd, kann
keine KISSENENTZERRUNG-Korrektur mehr
durchgeführt werden.
• Wird die Anpassung im TRAPEZKORREKTUR-
Modus während der Verwendung eines optionalen
Objektivs vorgenommen, lässt sich möglicherweise
kein vollkommen rechteckiges Bild oder das
gewünschte Seitenverhältnis erzielen. Leichte
Verzerrungen können mit einer MEILENSTEIN-
Korrektur beseitigt werden.
Einstellung mittels MEILENSTEIN-Modus:
Diese Funktion wird benutzt, um eine Feineinstellung
der Bildform vorzunehmen. Sie wird außerdem
benutzt, um das Bild beim Edge Blending (siehe
Seite 36) einzustellen. Das Menü wird durch die
ENTER/GEOMETRY-Taste am Gerät oder durch die
GEOMETRY-Taste der Fernbedienung aufgerufen, bis
der Menüpunkt MEILENSTEIN erscheint. Passen Sie
das Bild mittels der Tasten , , oder an.
MEILENSTEIN
UNTEN RECHTS
AUSWAHL : BLANK
: 0
: 0
Mit jedem Drücken der BLANK-Taste wechselt das
Anpassungsmenü nun wie folgt:
UNTEN RECHTS UNTEN LINKS OBEN RECHTS
OBEN LINKS ZURÜCKSETZEN UNTEN RECHTS...
UNTEN RECHTS, UNTEN LINKS, OBEN RECHTS ,
oder OBEN LINKS-Menü
Sie können die horizontale oder die vertikale Position
der ausgewählten Ecke anpassen.
Beispiel: Anpassung der Position der oberen linken
Ecke (OBEN LINKS).
Drücken Sie
die
-Taste.
Drücken Sie
die
- Taste.
Drücken Sie
die
- Taste.
Drücken Sie
die
-Taste.
Das Drücken der Tasten oder im ZURÜCKSETZEN-
Modus setzt die Verzerrungskorrektur zurück.
Wichtige Hinweise:
• Nach der Anpassung im MEILENSTEIN-Modus nimmt
die Aufl ösung ab. Außerdem können bei komplizierten
Mustern Streifen erscheinen, oder gerade Linien
können gekrümmt aussehen. Dabei handelt es sich
nicht um eine Fehlfunktion des Produkts.
• Nach einer Anpassung im MEILENSTEIN-Modus
kann das angezeigte Bild verzerrt erscheinen.
• Während der Anpassung im MEILENSTEIN-
Modus können aufgrund des projizierten
Videosignaltyps und der Einstellwerte der
MEILENSTEIN-Modusanpassung Störungen auf
der Projektionswand auftreten. Stellen Sie die
Anpassungswerte im MEILENSTEIN-Modus in
solchen Fällen auf Werte ein, bei denen das Bild
störungsfrei angezeigt wird.
• Wenn die Form des Bildes oder das
Seitenverhältnis zu stark verzerrt ist, kann dies
u.U. nicht durch eine MEILENSTEIN-Korrektur
ausgeglichen werden.