Menübezogene einstellungen, Forts.) – JVC GR-DVL155 Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

34

DE

MENÜBEZOGENE EINSTELLUNGEN

(Forts.)

:

Einstellung ab Werk

Erläuterung der Menüanzeigen (Forts.)

HINWEISE:

Die Einstellungen für “

MANUAL” gelten nur bei auf “

MANUAL

” gestelltem Hauptschalter.

Einstellungen für “

SYSTEM”, die bei auf “

MANUAL

” gestelltem Hauptschalter vorgenommen werden, gelten auch

bei auf “PLAY” gestelltem Hauptschalter (

S. 36).

Die Schärfentiefe ist vom eingestellten Zoombereich abhängig. Im Normalfall
kann bei einem Abstand von unter 1m zum Motiv nicht in der maximalen
Telezoom-Position scharfgestellt werden. Bei Position “ON” kann bis zu einem
Minimalabstand von 60 cm in der maximalen Telezoom-Position scharfgestellt
werden.
• Je nach Zoomposition kann Bildunschärfe auftreten.

Die Aufnahme erfolgt bei herkömmlichem Bildseitenverhältnis und wird so auf
einem TV-Gerät wiedergegeben.

Am oberen und unteren Bildrand werden schwarze Balken eingeblendet. Bei
Wiedergabe über einen Breitformat-TV-Bildschirm (16:9) wird das Bild ohne
Balken im Breitformat gezeigt. Das Symbol “

” erscheint. Bitte auch die zum

Breitformat-TV-Gerät mitgelieferte Bedienungsanleitung beachten. Wird dieser
Modus bei Aufnahme oder Wiedergabe auf einem Bildschirm mit
Seitenverhältnis 4:3 verwendet, wird das Bild oben und unten mit einem
schwarzen Balken (“Letterbox”-Format) versehen.

Bei Wiedergabe über einen Breitformat-TV-Bildschirm (16:9) wird das
Bildsignal diesem Bildformat verzerrungsfrei angepasst. Das Symbol “

erscheint. Bitte auch die zum Breitformat-TV-Gerät mitgelieferte
Bedienungsanleitung beachten. Wird dieser Modus bei Aufnahme oder
Wiedergabe auf einem Bildschirm mit Seitenverhältnis 4:3 verwendet, wird das
Bild in senkrechter Richtung gedehnt.

Der Windfilter ist deaktiviert.

Der Windfiltermodus ist aktiviert. Anzeige “

” erscheint. Das Klangbild

verändert sich. Dies ist keine Fehlfunktion.

Die Verschlussgeräuschabgabe unterbleibt bei der Aufnahme, das
Verschlussgeräusch wird aber auf Band aufgezeichnet.

Ein Warnton ertönt bei Camcorder-Ein und -Ausschaltung und am Anfang oder
Ende einer Aufnahme. In diesem Modus arbeitet auch die
Verschlussgeräuschabgabe (

S. 28).

Anstelle des Warntons ertönt eine Melodie bei der Bedienung. In diesem
Modus arbeitet auch die Verschlussgeräuschabgabe (

S. 28).

Die Rotlichtanzeige bleibt stets ausgeschaltet.

Während der Aufnahme leuchtet die Rotlichtanzeige.

Dient dem Anschluss an einen Personal Computer (per J-Buchse (JLIP) oder
PC-Anschluss) etc. Der Einstellbereich reicht von 01 bis 99. Die Einstellung ab
Werk ist 06.

TELE
MACRO

WIDE
MODE

WIND
CUT

BEEP

TALLY

ID NUMBER

SYSTEM

MANUAL

OFF

ON

OFF

CINEMA

SQUEEZE

OFF

ON

OFF

BEEP

MELODY

OFF

ON

Advertising