Benennung der teile und funktionen – JVC GS-TD1 Benutzerhandbuch
Seite 7

Benennung der Teile und Funktionen
.
-
+
r
s
t
o
qp
2
u
1
78
56
4
m
n
l
i
k
h
g
f
j
0
9
b
a
d
c
e
3
A
Stereomikrofon
B
Objektivabdeckung
C
Fernbedienungssensor
D
LCD-Monitor
Durch das Öffnen/Schließen des LCD-
Monitors wird die Kamera ein- bzw.
ausgeschaltet.
E
Adapterschuheinsatz
Ermöglicht das Anbringen von
optionalem Zubehör, wie zum Beispiel
einem externen Mikrofon.
F
Lautsprecher
G
ACCESS (Zugriffsanzeige) Lämpchen
Leuchtet auf/blinkt während der
Aufnahme bzw. Wiedergabe.
H
POWER/CHARGE (Gerät Ein-Aus/
I
ADJ Taste/Steuerrädchen
Halten Sie die ADJ-Taste gedrückt, um
die verschiedenen
Anpassungsbildschirme wie
„HELLIGKEIT EINST.“ oder „FOCUS“
anzuzeigen und passen Sie sie mit dem
Steuerrädchen entsprechend an.
Drücken Sie die ADJ-Taste erneut, um
die angepassten Werte einzustellen.
J
INFO (Information) Taste
Aufnahme : Zeigt die verbleibende
Zeit (nur für Video) und
Akkuleistung an.
Wiedergabe : Zeigt Dateiinformationen
an, z. B. das
Aufnahmedatum.
K
USER (Benutzer) Taste
Aktiviert voreingestellte Funktionen.
L
3D Taste (S. 14, S. 15, S. 17)
M
A
/B (Video/Standbild) Taste
Zum Umschalten zwischen Video- und
Standbildmodus.
N
i.AUTO (Intelligent Auto) Taste
Zum Umschalten zwischen den Modi
Intelligent Auto und Manuell.
O
Fernbedienungssensor
P
Kopfhöreranschluss
Zum Anschließen von Kopfhörern.
Q
SNAPSHOT (Standbildaufnahme)
R
Zoom/Lautstärke - Regler (S. 14, 17)
S
Akkufachdeckel
T
Mikrofonanschluss
Zum Anschluss eines optionalen
Mikrofons.
U
Schalter Objektivabdeckung
V
W
X
START/STOP (Videoaufnahme) Taste
Y
Z
a
M
(Gerät Ein/Aus) Taste
Drücken und gedrückt halten, um das
Gerät bei geöffnetem LCD-Monitor ein-/
auszuschalten.
b
c
USB-Anschluss
d
Steckplatz für SD-Karte (S. 11)
e
Stativbefestigungssockel
HINWEIS
0
Für die 3D-Aufnahme werden
beide Objektive verwendet.
Für die 2D-Aufnahme wird nur
das Objektiv auf der linken Seite
verwendet.
Weitere Informationen finden Sie im Erweiterten Benutzerhandbuch
http://manual.jvc.co.jp/index.html/
7