Bearbeiten/kopieren, Datei kann nicht gelöscht werden, Computer – JVC GY-HMZ1 Benutzerhandbuch

Seite 130: Dateien können nicht vom pc auf dvd kopiert werden, Bildschirm/bild, Das aufgenommene motiv ist zu dunkel, Das aufgenommene motiv ist zu hell, Die farben sind seltsam

Advertising
background image

Bearbeiten/Kopieren

Datei kann nicht gelöscht werden.

Geschützte Dateien (Videos/Standbilder) können nicht

gelöscht werden. Vor dem Löschen müssen Sie den Schutz

aufheben.

„Schützen von Dateien“ (A s. 74)

Dateien können nicht auf SD-Karte kopiert/

verschoben werden.

Die SD-Karte ist schreibgeschützt. Deaktivieren Sie den

Schreibschutz.

Computer

Dateien können nicht vom PC auf DVD kopiert

werden.

Um auf Disks aufzunehmen, muss der genutzte PC über ein

aufnahmefähiges DVD-Laufwerk verfügen.

Bildschirm/Bild

Das Bild auf dem LCD-Monitor ist schwer zu

erkennen.

Der Inhalt des LCD-Monitors ist unter Umständen in einem

hellen Umfeld, z. B. im direkten Sonnenlicht, schwer zu

erkennen.

Der LCD-Monitor erscheint dunkler, wenn 3D-Bilder

angezeigt werden. Ändern Sie die Anzeige auf 2D, wenn sie

schwer zu erkennen ist, beispielsweise, wenn Sie das Gerät

im Freien verwenden.

Ein helles Band bzw. ein Kreis erscheint auf

dem LCD-Monitor.

Ändern Sie die Richtung, in die Sie das Gerät halten, um zu

verhindern, dass die Lichtquelle ins Blickfeld rückt. (Eine sich

in der Nähe des Geräts befindliche Lichtquelle kann auf dem

Bildschirm ein helles Band oder einen Kreis verursachen.

Dies ist jedoch keine Fehlfunktion.

Das aufgenommene Motiv ist zu dunkel.

Nutzen Sie die Gegenlichtkorrektur, wenn der Hintergrund

hell und das Motiv dunkel ist.

„Einstellen der Gegenlichtkorrektur“ (A s. 44)

Nutzen Sie „NACHT“ in der SZENENAUSWAHL.

„Szenenauswahl“ (A s. 37)

Wählen Sie im Menü den Punkt „BILDAUFHELLUNG“.

„ BILDAUFHELLUNG “ (A s. 92)

Wählen Sie im Aufnahmemenü für „HELLIGKEIT EINST.“ die

„+“-Seite.

„Anpassen der Helligkeit“ (A s. 40)

Das aufgenommene Motiv ist zu hell.

Stellen Sie die Gegenlichtkorrektur auf „AUS“, falls sie

eingeschaltet ist.

„Einstellen der Gegenlichtkorrektur“ (A s. 44)

Wählen Sie im Aufnahmemenü für „HELLIGKEIT EINST.“ die

„-“-Seite.

„Anpassen der Helligkeit“ (A s. 40)

Die Farbe sieht eigenartig aus. (Zu blau, zu rot,

usw.)

Warten Sie eine Weile, bis natürliche Farben angezeigt

werden. (Es kann einen Moment dauern, bis der

Weißabgleich eingestellt ist.)

Wählen Sie für „WEISSABGLEICH“ im Aufnahmemenü die

Option „MANUELL“. Wählen Sie je nach Lichtquelle aus den

Optionen „5200K“/„6000K“/„3200K“.

Wählen Sie „MAN. WEISSABGLEICH“ und passen Sie die

Einstellung entsprechend an.

„Einstellen des Weißabgleichs“ (A s. 43)

Die Farben sind seltsam.

Wählen Sie für „WEISSABGLEICH“ im Aufnahmemenü die

Option „MANUELL“. Wählen Sie je nach Lichtquelle aus den

Optionen „5200K“/„6000K“/„3200K“.

Wählen Sie „MAN. WEISSABGLEICH“ und passen Sie die

Einstellung entsprechend an.

„Einstellen des Weißabgleichs“ (A s. 43)

Wurde das Video mit „x.v.Color“ aufgenommen, wählen Sie

die Option „EIN“ und ändern die Einstellung Ihres

Fernsehgeräts entsprechend.

„x.v.Color (nur im 2D-Modus)“ (A s. 97)

Fehlersuche

130

Advertising