Anordnungsbeispiel für dieses gerät – Olympus LS-100 Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

1

20

DE

T

ric

k

s f

ü

r d
ie Au

fn

a

h

m

e

vo
n ve

rs

chi
e

d

e

n

e

n I
n

st

ru

m

e

nte

n

Tricks für die Aufnahme von verschiedenen Instrumenten

Anordnungsbeispiel für dieses Gerät

Gesang

Vor dem Sänger etwas entfernt aufstellen. Wenn
die Störgeräusche von dem Atmen zu deutlich
sind, verändern Sie die Filtereinstellungen.

Klavier

Bei einem Flügel, sollte das Mikrofon in die Mitte
der Resonanzplatte zielen, die mit der Öffnung
ein Dreieck bildet. Wenn Sie auch den Hall mit
aufnehmen möchten, dann erhalten Sie eine reiche
Klangfarbe, indem Sie das Mikrofon etwas entfernt
aufstellen.

Blasinstrumente

Bei Blasinstrumenten stellen Sie das Mikrofon so
auf, dass es in die Mitte der Endöffnung - der sog.
Stürze - weist. Falls Atemgeräusche stören, gehen
Sie mit dem Mikrofon etwas aus der Mitte der
Stütze heraus.

Saiteninstrumente

Bei Saiteninstrumenten wie etwa einer Geige, soll
das Mikrofon oberhalb des Instrumentes, zu den
F-Löchern des Klangkörpers weisen.

Wenn Sie Atemgeräusche stören

Auf die Resonanzplatte

ausrichten

Wenn Sie Atemgeräusche

stören

Zum Klangfarbe einstellen,

aus dem Zentrum

herausnehmen

Auf f-Loch ausrichten

Advertising