Bewegungsalarm und lagealarm – AASTRA DT4x2 for MX-ONE User Guide DE Benutzerhandbuch
Seite 94

94
DT412/DT422/DT432
Alarm
Bewegungsalarm und Lagealarm
Hinweise:
Für diese Funktion müssen Sie ein optionales Alarmmodul
installieren.
Die Standby-Zeit verringert sich um ca. 25%, wenn das
Telefon mit einem Alarmmodul ausgestattet ist.
•
Der Bewegungsalarm wird ausgelöst, wenn Sie sich innerhalb
einer voreingestellten Zeit nicht bewegt haben (Standard-
einstellung ist 30 Sekunden).
•
Der Lagealarm wird ausgelöst, wenn das Telefon während einer
voreingestellten Zeit (Standardeinstellung ist 30 Sekunden) um
mehr als 45° geneigt ist, z. B. bei einem Sturz.
Bevor ein Alarm aktiviert wird, ertönt ein Warnsignal und das Symbol
Bewegungsalarm ein oder Lagealarm ein beginnt zu blinken. Wenn
Sie den Alarm nicht durch Drücken einer Taste abbrechen, wird er
gesendet. Ein Sensor innerhalb des Telefons benachrichtigt die
voreingestellte Rufnummer.
Um diese Funktionen zu nutzen, müssen Sie sie zuerst aktivieren.
Verwenden Sie dazu das Menü Einstellungen (siehe Abschnitt
“ auf Seite 102), oder programmieren Sie die
Funktion als Hotkey oder Softkey (siehe Abschnitt „
Halten Sie den vorprogrammierten Softkey/Hotkey gedrückt,
um den Alarm zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Bewegungsalarm/Lagealarm
wird im Display angezeigt, sobald der
Alarm aktiviert ist.
Der Bewegungs- und Lagealarm kann zehn Minuten lang deaktiviert
werden (vom Systemadministrator programmiert). Wenn das Warn-
signal ertönt, drücken Sie die Stumm-Taste, um einen Alarm zehn
Minuten lang zu deaktivieren.
Mithilfe eines Telefonparameters legen Sie fest, ob ein akustisches
Standortsignal nach einem Bewegungs- oder Lagealarm ertönen
soll. Dieses Signal kann mit der Stumm-Taste stumm geschaltet
werden.
Alarm erneut aktivieren
Nachdem der Bewegungsalarm gesendet wurde, wird er wieder
aktiviert, indem Sie das Telefon bewegen oder eine Taste drücken.
Nachdem der Lagealarm gesendet wurde, wird er wieder aktiviert,
indem Sie das Telefon aufrecht hinstellen oder eine Taste drücken.