Achtung, Wichtig – Concord DE AIR BEDIENUNGSANLEITUNGEN Benutzerhandbuch
Seite 7

8
9
aCHTUnG !
• Die Gurte dürfen nicht verdreht sein.
• Das Gurtschloss (
07
) muss korrekt geschlossen sein und die
Gurte müssen eng am Körper des Kindes anliegen.
• Die Kopfstütze/Gurtführung muss in der Höhe auf die Größe
des Kindes angepasst und fest eingerastet sein.
• Der Tragebügel (
01
) muss bei der Nutzung im Fahrzeug immer
in der vorderen/unteren Position arretiert sein.
• Das Kind sollte auch außerhalb des Autos immer angeschnallt
bleiben.
_ DER SiTzVERklEinERER
Bild 8 - Für Babys bis zu einem Gewicht von ca. 8 kg kann der
Sitzverkleinerer (
06
) verwendet werden. Zum Entfernen des
Sitzverkleineres (
06
) muss erst das Gurtschloss (
07
) geöffnet und
durch den Schlitz im Sitzverleiner geführt werden. Anschließend kann
der Sitzverkleinerer nach vorne herausgenommen werden.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Sitzeinlage // Bild 9 - Die Sitzeinlage befindet sich in der Tasche
an der Rückseite des Sitzverkleinerers (
06
) und muss ab einem
Körpergewicht von ca. 7 kg herausgenommen werden.
_ EinbaU im FaHRzEUG
aCHTUnG!
• Der Kindersitz darf nicht auf Sitzen mit aktiven Frontairbags
verwendet werden (Lebensgefahr)!
• Der Sitz darf nur gegen die Fahrtrichtung eingebaut werden!
Bild 11 - Stellen Sie den CONCORD AIR entgegen der Fahrtrichtung
auf den Fahrzeugsitz und öffnen Sie die Arretiereinrichtung (
12
) auf
der Rückseite des CONCORD AIR. Führen Sie den Fahrzeuggurt über
den Sitz und schließen Sie das Schloss des Fahrzeuggurtes mit einem
deutlich hörbarer ”Klick”.
Bild 12 - Der Beckengurt muss in beide Gurtführungen (
05
) im
Fussbereich eingelegt werden. Der Schultergurt muss auf der
Schloßseite zwischen ProFix-Konnektor (
15
) und Sitzschale hindurch
geführt und in die Arretiereinrichtung (
11
) eingelegt werden.
Bild 13 - Spannen Sie den Schultergurt und schließen Sie die
Arretiereinrichtung (
11
).
Wichtig!
Bild 14 -
Bringen Sie den Tragebügel (
01
) in die vordere / untere
Position. Überprüfen Sie, dass der Fahrzeuggurt korrekt in die
gekennzeichneten Führungen eingelegt und die Gurtklammer
geschlossen ist. Andernfalls ist die sichere Funktion des
Kindersitzes nicht gewährleistet.
• Der Fahrzeuggurt muss straff anliegen und darf nicht verdreht
sein. Becken- und Schultergurt dürfen nicht verwechselt
werden.
• Der Tragebügel (
01
) muss bei der Nutzung im Fahrzeug immer
in der vorderen/unteren Position arretiert sein.