Flussigkeitskontroller – Velleman K2639 Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

17

FLUSSIGKEITSKONTROLLER

Den Wasserhahn nicht zugedreht, die Waschmaschine leckt, der Wasserpegel im Aquarium sinkt, der Regenfang oder
Wasserbehälter ist auf einmal leer oder läuft über, Wasser im keller und dergleichen mehr. Derartige, plötzlich auftretende
Zustände bringen oft Aerger und finanzielle Last mit sich. Besser vorbeugen als genesen mit dem Flüssigkeitspegel-
Kontroller/Anzeiger. Dieser kleine vielseitige Apparat kann eine oder mehrere Aufgaben zu gleicher Zeit ausführen :

Anzeiger : drei Leuchtdioden zeigen den Flüssigkeitspegel an, nämlich 'TIEF', 'MITTE', 'HOCH'.

Kontroller : Das Relais schaltet eine Pumpe und/oder Ventil ein und ab, um das Flüssigkeitspegel zwischen der Pegel
'TIEF' und 'HOCH' zu halten.

Alarm : wenn der Sensor trocken oder nass (nach eigener Wahl) fühlt, so wird der Ausgang in den Alarmzustand
geschaltet, und werden zB. eine Schelle, eine Kojak Sirene K2604 etc aktiv.

Statt Flüssigkeitsensoren können auch Temperatur- oder Lichtempfindliche Widerstände, Ein- oder Ausschalter, u.a.
verwendet werden, so dass der Apparat auch dienen kann als Thermoalarm, Einbruchalarm und dergleichen mehr.


TECHNISCHE DATEN :

Spannungsversorgung: 12-14VAC oder 16-18VDC / 100mA

Relaisausgang: 240V / 3A max.

Abmessungen:

Steuerungsplatine: 104 x 60mm

Sensorplatine: 104 x 25mm

Empfohlener Transformator: 207004

Empfohlenes Netzgerät: PS1203

Advertising