Velleman K4040 Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

27

V9 und V10 Typ ECC83 oder 12AX7, CV492
V11 Typ ECC82 oder 12AU7, CV491, 6189W

• Verbinden Sie den Verstärker wiederum mit dem Netz und stellen Sie den Netzspannung-

schalter auf ON (ganz nach oben)

*

Warten Sie bis die grüne LED andauernd brennt.

• Überprüfen Sie jetzt die Spannungen auf der Leiterplatte. Messen Sie die Spannungen

gegen Masse. Die Masse kann an der Drahtbrücke J26 (neben dem Netzschalter)
abgezweigt werden. Messen Sie dann die Spannungen auf den auf der Leiterplatte
angegebenen Punkten.

*

BEMERKUNG: Die gemessenen Spannungen können abweichen, je nach den
Toleranzen der angeschlossenen Netzspannung. Die Spannungen von 0.4V können
noch nicht überprüft werden.


30. FEINABSTIMMUNG

• Schalten Sie die Netzspannung aus.

• Drehen Sie alle Trimmerpotentiometer RV1 bis RV8 ganz entgegen den Uhrzeigersinn um.

• Montieren Sie die acht Röhren V1 bis V8, Typ EL34 (oder C6A7, CV1741) in ihre Fassung

(achten Sie auf den Stand des Nockens!).

WICHTIG: Verbinden Sie zwischen den Ausgangsklemmen (0 und 8 Ohm)
einen Widerstand von 8.2 Ohm 5W. Vergessen Sie nicht, dass der Ausgang
eines Röhrenverstärkers immer abgeschlossen sein muss!. Sorgen Sie für
einen guten Kontakt mit den Lautsprecherklemmen. Eventuell müssen die
Anschlüsse der Widerstände etwas dicker gemacht werden.

Ruhestromfeinabstimmung

Für folgende Feinabstimmung braucht man kein Messgerät. Der Ruhestrom jeder Röhre
kann nämlich mit der LED-Skala vorn sichtbar gemacht werden. Mit den kleinen DIP-
Schaltern kann die zu überprüfende Röhre gewählt werden. RV1 stimmt überein mit V1,
RV2 stimmt überrein mit V2 usw.

ACHTUNG:

Folgende

Feinabstimmung

bezieht sich auf den Ruhestrom

durch die Endröhren. Seien Sie daher bei der Feinabstimmung besonders
vorsichtig! Respektieren Sie auch die Abstimmreihenfolge. Am Eingang
darf kein Signal angeschlossen sein.

Stellen Sie alle (8) DIP-Schalter in den Aus-Stand (nach oben). Jeder kleine Schalter
sorgt für die Anzeige einer zusätzlichen Röhre. Schalten Sie nie mehr als einen kleinen
Schalter ein (nach unten), sonst eine falsche Anzeige auf der LED-Skala!
Schalten Sie die Netzspannung ein und warten Sie bis die grüne LED andauernd brennt.

Feinabstimmung des linken Kanals:

• Schalten Sie den ersten kleinen Schalter von SW2 (linker DIP-Schalter) ein (nach unten)

• Regeln Sie vorsichtig RV1 bis die zweite oder dritte LED aufleuchtet (LD4 oder LD5)

• Schalten Sie den ersten kleinen Schalter aus (nach oben)

• Schalten Sie den zweiten Schalter ein (nach unten)

• Regeln Sie vorsichtig RV2 bis die zweite oder dritte LED aufleuchtet

Advertising