5 an die spannungsversorgung anschließen, 1 anschluss vorbereiten, 5 a n die spannungsversorgung anschließen – VEGA VEGABAR 74 4 … 20 mA_HART Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

5 A

n die Spannungsversorgung

anschließen

5

.1 A

nschluss vorbereiten

Beachten Sie grundsätzlich folgende Sicherheitshinweise:

l

Nur in spannungslosem Zustand anschließen

l

Falls Überspannungen zu erwarten sind, Ausführung mit
integriertem Überspannungsschutz verwenden oder ex-
terne Überspannungsschutzgeräte installieren

Tipp:
Wir empfehlen hierzu die Ausführung des VEGABAR 74 mit
integriertem Überspannungsschutz bzw. als externes Über-
spannungsschutzgerät den VEGA-Typ ÜSB62-36G.X.

In explosionsgefährdeten Bereichen müssen die entsprech-
enden Vorschriften, Konformitäts- und Baumusterprüfbe-
scheinigungen der Sensoren und der Versorgungsgeräte
beachtet werden.

Die Spannungsversorgung und das Stromsignal erfolgen über
dasselbe zweiadrige Anschlusskabel. Der Spannungsversor-
gungsbereich kann sich je nach Geräteausführung unter-
scheiden.

Die Daten für die Spannungsversorgung finden Sie im Kapitel
"Technische Daten" im "Anhang".

Sorgen Sie für eine sichere Trennung des Versorgungskreises
von den Netzstromkreisen nach DIN VDE 0106 Teil 101.

Die VEGA-Speisegeräte VEGATRENN 149AEx, VEGASTAB
690, VEGADIS 371

sowie alle VEGAMET erfüllen diese

Forderung. Beim Einsatz eines dieser Geräte ist die Einhaltung
der Schutzklasse III für den VEGABAR 74 gewährleistet.

Berücksichtigen Sie folgende zusätzliche Einflüsse für die
Versorgungsspannung:

l

Ausgangsspannung des Speisegerätes kann unter Nenn-
last geringer werden (bei einem Sensorstrom von 20,5 mA
bzw. 22 mA bei Störmeldung)

l

Einfluss weiterer Geräte im Stromkreis (siehe Bürdenwerte
im Kapitel "Technische Daten")

Sicherheitshinweise beach-
ten

Sicherheitshinweise
für Ex-Anwendungen
beachten

Spannungsversorgung aus-
wählen

VEGABAR 74 - 4 … 20 mA/HART

13

An die Spannungsversorgung anschließen

28432

-

DE

-070608

Advertising