VEGA VEGABAR 41 HART Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

VEGABAR 41 (HART

®

)

25

Inbetriebnahme

+

{

VEGACONNECT 2

zum Sensor

R = 250

Bei Analogeingängen von VEGA-Auswert-
geräten oder SPS-Systemen ist dieser Wider-
stand im Allgemeinen > 100

, so dass keine

Dämpfung auftritt.

Sensor konfigurieren

Schließen Sie den PC mittels VEGACON-
NECT 2 direkt am Sensor oder an der
4 … 20 mA-Leitung an. Starten Sie dann VVO.
Wenn der PC bei bereits gestarteter VVO
angeschlossen wurde, drücken Sie die Funkti-
onstaste

F8

am PC. Danach zeigt Ihr Monitor

dieses Bild, das Fenster „VEGA Visual Opera-
ting“ an. Um den Sensor zu konfigurieren,
klicken Sie zuerst auf

Konfiguration

, dann auf

Meßeinrichtung

.

Im Fenster „Konfiguration Meßeinrichtung“
können Sie die Menüsprache des VEGABAR
einstellen (nur bei VEGABAR mit Elektronik-
ausführung „HL“). Bei der Maßeinheit können
Sie bar, psi oder kPa wählen. Beim Betätigen
von

Reset

wird der VEGABAR auf Werksein-

stellung zurückgesetzt. Klicken Sie auf

Spei-

chern

, nachdem Sie Einstellungen verändert

haben. Mit

Beenden

kehren Sie ins Fenster

„VEGA Visual Operating“ zurück.

Multidrop-Betrieb

VVO ab Version 2.60 unterstützt den
Multidrop-Betrieb von HART

®

-Sensoren.

Multidrop bedeutet, dass der Druckmessum-
former immer einen Versorgungsstrom von
4 mA aufnimmt, unabhängig vom anliegenden
Druck. Das Ausgangssignal wird nicht wie
sonst über die Stromhöhe, sondern aus-
schließlich über ein überlagertes digitales
Signal übertragen. Dadurch können bis zu 15
HART

®

-Sensoren an einer einzigen Zweiader-

leitung betrieben werden. Dazu ist es nötig,
vorher jedem einzelnen Sensor eine Adresse
(1 … 15) zuzuweisen.

Wenn Sie den VEGABAR im Multidrop-Modus
betreiben wollen, müssen Sie im Fenster „Kon-
figuration Meßeinrichtung“ auf den Button

Betriebsart Konfigurieren

klicken.

Im folgenden Fenster wählen Sie zuerst

Multidrop

, danach können Sie die Adresse

einstellen und auf

OK

klicken.

Advertising