VEGA VEGAPULS 45 VBUS Benutzerhandbuch
Seite 84

84
VEGAPULS 42, 44 und 45 – VBUS
Technische Daten
Messwertanzeige
Flüssigkeitskristallanzeige
- im Sensor
Skalierbare Messwertausgabe als Graph und
als Zahlenwert.
- im externen Anzeigeinstrument
Skalierbare Messwertausgabe als Graph und
vom Sensor versorgt
als Zahlenwert. Messwertanzeige kann bis 25 m
vom Sensor entfernt montiert sein.
Bedienung
- PC und Bediensoftware VEGA Visual Operating
- Bedienmodul MINICOM
- VEGA-Auswertgerät
Genauigkeit
1)
Kennlinie
linear
Genauigkeit (Kennlinienabweichung
einschließlich Linearität, Wiederhol-
barkeit und Hysterese ermittelt nach
der Grenzpunktmethode)
< 0,05 %
Mittlerer Temperaturkoeffizient des
Nullsignals
0,06 %/10 °K
Messauflösung allgemein
max. 1 mm
Auflösung des Ausgangssignals
0,005 % oder 1 mm
Messcharakteristiken
1)
Minimale Messspanne zwischen
Voll und Leer
> 10 mm (empfohlen > 50 mm)
Messfrequenz
26 GHz-Technologie
Messintervalle
0,6 s
Abstrahlwinkel (bei -3 dB)
- VEGAPULS 42
22°
Optional
18°, 10° und 8° bei Verwendung größerer, vom
Nennmaß abweichender Einkoppelungshörner
- VEGAPULS 44
DN 50, ANSI 2“
18°
DN 80, ANSI 3“
10°
DN 100, ANSI 4“
8°
DN 150, ANSI 6“
8°
Einstellzeit (response time)
> 1 s (abhängig von der Parametrierung)
Einfluss der Prozesstemperatur
bei 0 bar nicht messbar;
bei 5 bar 0,004 %/10 °K;
bei 40 bar 0,03 %/10 °K
Einfluss des Prozessdrucks
0,0265 %/bar
Einstellzeit
2)
> 1 s (abhängig von der Parametrierung)
Radar-Sendeleistung (mittlere)
0,717 µW
Auftreffende mittlere Sendeleistung
3)
- Abstand 1 m
0,5 … 1,5 nW pro cm² (0,5 … 1,5 x 10
-9
W/cm²)
- Abstand 5 m
0,02 … 0,6 nW pro cm²
1) 2) 3)
Siehe Fußnoten auf nächster Seite