VEGA 145 Safety barrier Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

Technische Information

Typ 145

5

Elektrischer Anschluß

+

-

11 12

1

2

+ -

+ -

1

2

1

2

Schaltschema

Eingang

Der nicht eigensichere Eingang der Trennbarriere
(Klemme 11 / 12) kann mit handelsüblichem Kabel
mit dem Auswertgerät verbunden werden.

Sind elektromagnetische Einstreuungen zu erwar-
ten sollte abgeschirmtes Kabel benutzt werden.

Achtung:
Der Schirm darf nur einseitig geerdet werden.

Achtung:
Die Anschlüsse der Trennbarriere
(Eingang / Ausgang) dürfen keinesfalls vertauscht
werden.

Ausgang

Die Verdrahtung des eigensicheren Ausgangs der
Trennbarriere (Klemme 1 / 2) mit dem Meßwertauf-
nehmer (im explosionsgefährdeten Bereich) muß
nach den gültigen DIN / VDE-Bestimmungen
ausgeführt werden. Darüber hinaus müssen die
besonderen Bedinungen und Hinweise der Konfor-
mitätsbescheinigungen, Prüfungsscheine oder
Prüfbescheide beachtet werden (siehe auch
Abschnitt "Montagehinweise").

Inbetriebnahme

• Elektrischen Anschluß nach Schaltschema

ausführen.

• Abgleich (mit angeschlossener Trennbarriere)

durchführen.

• Weitere Hinweise siehe TIB des eingesetzten

Sensors bzw. Auswertgerätes.

explosionsgefährdeter Bereich

Druckaufnehmer
mit
Elektronikeinsatz

Elektrode
mit
Elektronikeinsatz

eigensicherer
Stromkreis

VEGA

Trennbarriere

Typ 145

Nicht
Ex-Auswertgerät
Betriebsspannung

250 V

nicht explosionsgefährdeter Bereich

nicht eigensicherer Stromkreis

Advertising