1 produktbeschreibung, 1 funktion und aufbau, 2 typen und varianten – VEGA VEGASTAB 593, 593-60, 594 Benutzerhandbuch
Seite 3: 3 technische daten

VEGASTAB 593, 594, 593-60
3
Betriebsanleitung
1 Produktbeschreibung
1.1 Funktion und Aufbau
Die Netzteile VEGASTAB … dienen zur Energie-
versorgung von Auswertgeräten der Bauform
500 und des zentralen Auswertsystems
VEGALOG 571.
Der Eingang und der Ausgang sind gegensei-
tig galvanisch getrennt. Der Ausgang selbst ist
überlast-, dauerkurzschluß- und leerlauffest.
Mechanisch sind die Netzteile als Steckkarte in
Europakartenformat DIN 41 612 (19“-Technik)
aufgebaut.
1.2 Typen und Varianten
VEGASTAB 593
Geregeltes Netzteil mit einer Ausgangsleistung
von 120 W und einer Ausgangsspannung von
24 V DC. Die Ausgangsleistung kann durch
Parallelschaltung mehrerer Netzteile erweitert
werden. Dabei ist eine gleichmäßige Stromauf-
teilung ohne Symetrieleitung gewährleistet.
VEGASTAB 593-60
Netzteil mit einer Ausgangsleistung von 50 W
und einer Ausgangsspannung von 24 V DC.
Werden, bezogen auf die Ausgangsleistung, in
einer Anlage mehrere Netzteile benötigt, so ist
es erforderlich, für jedes Netzteil einen eigenen
Ausgangsstromkreis zu bilden (Parallelschal-
tung mehrerer Netzteile nicht möglich).
VEGASTAB 594
wie VEGASTAB 593, jedoch mit einer Aus-
gangsleistung von 110 W und einer Ausgangs-
spannung von 33 V DC.
1.3 Technische Daten
Gemeinsame Daten
Anzeigeelemente
LED in Frontplatte
grün on: Betriebsspannung liegt an
Elektrischer Anschluß
Messerleiste VEGASTAB
nach DIN 41 612, d, z, Bauform H, 15-polig
Steckplatz Baugruppenträger
Federleiste mit Anschluß Flachstecker 6,3 mm
Elektrische Schutzmaßnahmen
Schutzart
- lose
VEGASTAB 593, 594
IP 20
VEGASTAB 593-60
IP 00
- eingebaut in Baugruppenträger
IP 40 (nur Front)
Schutzklasse
I