4 störechos, Behältervorsprünge – VEGA VEGAPULS 43 Profibus PA Benutzerhandbuch
Seite 23

VEGAPULS 43 – Profibus PA
23
3.4 Störechos
Der Einbauort des Radar-Sensors muss so
gewählt werden, dass keine Einbauten oder
einströmenden Füllgüter die Radarsignale
kreuzen. Die folgenden Beispiele und Hin-
weise zeigen Ihnen häufige Messprobleme
und wie Sie diese vermeiden.
Behältervorsprünge
Behälterformen mit flachen Vorsprüngen
können die Messung durch ihre großen Stör-
echos stark erschweren. Blenden über die-
sen flachen Vorsprüngen streuen die
Störechos und gewährleisten eine sichere
Messung.
Einlaufstege, z.B. zur Materialmischung mit
flacher, dem Sensor zugewandter Oberseite,
decken Sie mit einer Winkelblende ab. Das
Störecho wird damit gestreut.
Behältervorsprünge (Abflachungen)
Behältervorsprünge (Einlaufsteg)
Richtig
Falsch
Richtig
Falsch
Montage und Einbau
Statt eines Streublechs kann das Stand-
oder Schwallrohr am Ende auch mit einem
Rohrbogen aufgebaut werden. Dieser reflek-
tiert die Radarsignalanteile, die das Füllgut
durchdringen, ebenfalls diffus zur Seite und
verringert dadurch starke Echos vom Rohr-
ende oder vom Behälterboden.
0 %
0 %
Rohrbogen am Bypassrohrende
Rohrbogen am Standrohrende