3 elektrischer anschluss, 1 anschlusshinweise, 2 anschlussplan – VEGA VEGAMET 514V Benutzerhandbuch
Seite 10: Elektrischer anschluss

10
VEGAMET 514V
3.2 Anschlussplan
Elektrischer Anschluss
3 Elektrischer Anschluss
3.1 Anschlusshinweise
Zum elektrischen Anschluss sollten Sie
grundsätzlich folgende Hinweise beachten:
- Der Anschluss hat entsprechend den
landesspezifischen Installationsstandards
zu erfolgen (z.B. in Deutschland entspre-
chend den VDE-Vorschriften).
- Die Verdrahtung zwischen den VEGAMET
und dem Sensor kann mit handelsüblichem
zweiadrigem Kabel durchgeführt werden.
- Falls starke elektromagnetische Einstreu-
ungen zu erwarten sind, empfehlen wir
abgeschirmtes Kabel. Die Schirmung ist
beidseitig anzuschließen.
- Die in den technischen Daten genannten
Leitungswiderstände dürfen nicht über-
schritten werden.
- Falls Überspannungen zu erwarten sind,
empfehlen wir eine Sensorelektronik mit
integriertem Überspannungsschutz oder
die Installation von VEGA-Überspannungs-
schutzgeräten.
- Die Spannungsversorgung der VEGAMET
muss mit Funktionskleinspannung erfolgen,
um die Schutzklasse II einzuhalten. Beim
Einsatz des VEGASTAB 593 ist eine siche-
re Trennung von den Netzstromkreisen
gemäß DIN VDE 0106, Teil 101 erfüllt.
2
28
24
22
30
32
d b z
+
-
+
-
+
-
+
-
-
+
L (+)
N (-)
6
10
12
+
20
16
18
+
-
+
1 2
Versorgungs-
spannung
Störmelderelais
Grenzstandrelais 1
Sensor
(Eingang 1)
DISBUS-Ausgang
Stromausgänge 1 u. 2
Spannungsausgänge 1
und 2
Korrektursignal
(Eingang 4)
Grenzstandrelais 2