1 einführung, 1 zum inhalt dieser anleitung, 2 sicherheitshinweise – VEGA VEGATROL 20 Ex Benutzerhandbuch
Seite 3: 3 zulassungen, 1einführung

VEGATROL 20 Ex
3
1 Einführung
1
Einführung
1.1
Zum Inhalt dieser Anleitung
Die vorliegende Technische Information / Betriebs-
anleitung enthält für Sie Informationen, die Sie für die
sachgerechte Durchführung von
-
Einbau
-
Anschluß
-
Inbetriebnahme
der fail-safe-Überfüllsicherung VEGATROL 20 Ex
benötigen.
Um Änderungen, die dem technischen Fortschritt des
Geräts dienen, berücksichtigen zu können, wird diese
Anleitung von uns entsprechend aktualisiert. Beachten Sie
deshalb bitte den Ausgabestand, den Sie auf der hinteren
Umschlagseite finden.
1.2
Sicherheitshinweise
Bei Inbetriebnahme und Betrieb müssen Sie die nachfol-
genden Informationen und übergeordnet die einschlägigen
VDE-Bestimmungen sowie die für den jeweiligen Einsatz-
fall geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschrif-
ten beachten.
Handhabungen an den Geräten, welche über die an-
schlußbedingten Maßnahmen hinausgehen, dürfen aus
Sicherheits- und Gewährleistungsgründen nur durch
VEGA-Personal vorgenommen werden.
1.3
Zulassungen
Ex-Zone 1
Der Systemsensor des VEGATROL 20 ist für den Einsatz
in explosionsgefährdeten Bereichen Zone 1 zugelassen.
In diesen Fällen sind die Bestimmungen und besonderen
Auflagen der Konformitätsbescheinigungen PTB-Nr.
Ex-94.C.4035 X und BVS-Nr. 93.C.2015 X zu beachten.
Wird dabei die kapazitive Meßelektrode des System-
sensors als Bestandteil einer kontinuierlichen Füllstand-
messung oder Grenzstanderfassung genutzt, so muß der
Elektronikeinsatz der Meßelektrode über einen geeigneten
eigensicheren Stromkreis von einem separaten Auswert-
gerät versorgt werden.
Hierzu bestehen folgende Möglichkeiten:
-
Auswertgerät VEGAMET in Ex-Ausführung
-
Auswertgerät VEGAMET oder Auswertsystem
VEGALOG mit Trennbarriere
-
Auswertgerät VEGATOR in Ex-Ausführung
-
Auswertgerät VEGATOR mit Trennbarriere.
Die Bestimmungen und besonderen Auflagen der
Konformitätsbescheinigungen der Auswertgeräte bzw. der
Trennbarriere sind ebenfalls zu beachten.
Mögliche Meßeinrichtungskombinationen finden Sie auf
Seite 6.
VdTÜV
Das VEGATROL 20 ist nach dem VdTÜV-Merkblatt
"Überfüllsicherung" 100 als Überfüllsicherung für orts-
gebundene Lagerbehälter in Flüssiggaslagerbehälter-
anlagen der Gruppen A, B, C und D zugelassen
(Zulassungs-Nr. TÜV.ÜS.94-35).
Diese Zulassung gilt auch für Lagerbehälter in Umschlag-
und Verteillägern von Flüssiggaslagerbehälteranlagen.
DIN
Die Überfüllsicherung des VEGATROL 20 entspricht den
Anforderungen der DIN V 19250, Anforderungsklasse 5.
TRB
Das VEGATROL 20 entspricht den Anforderungen an
bauteilgeprüfte Überfüllsicherungen gemäß TRB 801,
Nr. 25.
Überfüllsicherung in Behältern ab der Gruppe C
Auch in Fällen, in denen die TRB 801, Nr. 25, Punkt
6.1.4.2 zwei voneinander unabhängige Überfüllsiche-
rungen fordert, reicht ein VEGATROL 20 aus, um dieser
Anforderung zu genügen.