1 produktbeschreibung, 1 funktion, 2 anwendungsmerkmale – VEGA VEGAFLEX 54K Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

4

VEGAFLEX 54K

Produktbeschreibung

1 Produktbeschreibung

1.1 Funktion

Hochfrequente Mikrowellenimpulse werden
entlang eines Stahlseils bzw. eines Stabes
geführt.
Beim Auftreffen auf die Füllgutoberfläche
werden die Mikrowellenimpulse reflektiert. Die
Laufzeit der Impulse wird von der integrierten
Elektronik ausgewertet und als Füllhöhe aus-
gegeben.

Die Sensoren messen Füllhöhen von Flüssig-
keiten aller Art. Dichte, Leitfähigkeit und Di-
elektrizität des Füllguts beeinträchtigen die
Messung nicht. Auch wechselnde Füllgut-
eigenschaften können den Messwert nicht
beeinflussen.

In vielen Anwendungen sind Mikrowellen-
sensoren VEGAFLEX auch Problemlöser für
schwierige Anwendungen. Die Füllhöhe wird
auch in Flüssigkeiten mit wechselnder oder
schwankender Dielektrizität sicher erfasst.
Hohe, schlanke Behälter, in denen berüh-
rungslose Messverfahren oft keine optimalen
Messergebnisse mehr liefern, sind mit dem
VEGAFLEX problemlos messbar. Der
VEGAFLEX 54 hat wahlweise ein Seil mit
4 mm Durchmesser, bis zu einer Länge von
20 m lieferbar oder einen Stab mit 8 mm
Durchmesser bis zu einer Länge von 4 m.

• Abgleich ohne Behälterbefüllung oder

-entleerung.

• 4 … 20 mA-Zweileitersensoren, Versor-

gung und Messsignal über eine Zweiader-
leitung (loop powered).

• Bis zu 15 Sensoren können über eine Zwei-

aderleitung angeschlossen werden.

• Messbereich bis 20 m bei gleichzeitig

geringem Mindestabstand.

• Unabhängig von Anwendungs-

bedingungen wie:
- wechselnden Füllgütern

• Unabhängig vom Behälterwerkstoff z.B.

Metall, Beton, Kunststoff etc.

• Wahlweise vom Sensor abgesetzte Anzei-

ge mit Bedienung.

• Geringe Verkabelungskosten durch den

Einsatz von Zweileitertechnik.

1.2 Anwendungsmerkmale

Anwendungen

• Füllstandmessung in Flüssigkeiten.
• Messung auch im Vakuum.
• Alle gering leitfähigen und alle Stoffe mit

einer Dielektrizitätszahl

ε

r

> 1,7 messbar.

• Messbereich 0 ... 20 m.

Zweileitertechnik

• Versorgung, Signalübertragung und Aus-

gangssignal an einer Zweiaderleitung.

• 4 … 20 mA-Ausgangssignal oder digitales

Ausgangssignal.

Robust

• Hochbeständige Werkstoffe: PCTFE,

1.4435, Hastelloy C22.

Genau und Sicher

• Messauflösung 1 mm.
• Unabhängig von Lärm, Dämpfen, Gas-

zusammensetzungen und
Inertgasüberlagerungen.

• Unabhängig von variierender Dichte.
• Messungen unter Druck bis 40 bar und bei

Füllguttemperaturen bis 150°C.

Kommunikativ

• Integrierte Messwertanzeige.
• Wahlweise vom Sensor abgesetzte

Anzeige.

• Bedienung aus der SPS-Ebene.

Zulassungen

• ATEX

II 1 G bzw. II 1/2 G bzw. II 2 G

EEx ia II C T6

• ATEX

II 1/2 G bzw. II 2 G EEx d ia II C

T6

Advertising