2 montagehinweise – VEGA VEGAPULS 62 (≥ 2.0.0 - ≤ 3.8) standpipe ver. Foundation Fieldbus Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

1

Abb. 4: Lage der Polarisationsebene beim VEGAPULS 62 mit Standrohrantenne

1

Markierungsbohrung

Stellen Sie sicher, dass sämtliche, im Prozess befindlichen Teile des
Gerätes, insbesondere Sensorelement, Prozessdichtung und Pro-
zessanschluss, für die auftretenden Prozessbedingungen geeignet
sind. Dazu zählen insbesondere Prozessdruck, Prozesstemperatur
sowie die chemischen Eigenschaften der Medien.

Die Angaben dazu finden Sie im Kapitel "Technische Daten" bzw. auf
dem Typschild.

4.2 Montagehinweise

Durch Verwendung der Standrohrausführung sind Einflüsse von
Turbulenzen und Behältereinbauten wie z.B. Heizschlangen oder
Rührwerken ausgeschlossen. Wenn im Behälter Turbulenzen oder
starke Füllgutbewegungen auftreten, sollten Sie lange Standrohran-
tennen an der Behälterwand befestigen.

Die Standrohrantenne muss bis zur gewünschten minimalen Füllhöhe
reichen, da eine Messung nur innerhalb des Rohres möglich ist. Wenn
eine gute Durchmischung des Füllguts wichtig ist, sollte eine
Ausführung mit gelochtem Schwallrohr montiert werden.

Warnung:
Bitte beachten Sie, dass bei der Ausführung mit ¾"-Gewinde ein
maximales Anzugsmoment von 80 Nm (59 lbf ft) nicht überschritten
wird.

Eignung für die Pro-
zessbedingungen

Montage

VEGAPULS 62 Standrohrausführung • Foundation Fieldbus

15

4 M

ontieren

28740

-DE

-090224

Advertising