VEGA VEGASCAN 693 Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

20

6 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit

VEGASCAN 693 • 15-Kanal-HART-Auswertgerät

29252-DE-130620

Bei Geräten mit integrierter RS232-Schnittstelle wird hier festgelegt,

in welcher Betriebsart diese serielle Schnittstelle arbeiten soll. Fol-

gende Optionen stehen zur Verfügung:

VVO-Protokoll: Direkte serielle Verbindung zwischen Auswertge-

rät und PC zur Parametrierung und Abfrage (z. B. mit PACTware

und DTM)

PPP: DFÜ-Verbindung zwischen Auswertgerät und Modem zum

eigenständigen Versand von E-Mails (Dial-Out Verbindung) oder

Abfrage via Webbrowser (Dial-In Verbindung)

ASCII-Protokoll: Direkte serielle Verbindung zwischen Aus-

wertgerät und PC zur Abfrage mit Terminalprogrammen, z. B.

Hyperterminal

Nehmen Sie Ihre Eingaben über die entsprechenden Tasten

vor und speichern Sie mit [OK]. Weitere Infos finden Sie in der

Zusatzanleitung "RS232-/Ethernetanbindung" und in der Online-

Hilfe des entsprechenden DTMs.

Da das VEGASCAN 693 die Messwerte von bis zu 15 Sensoren (5

bei Ex) einlesen kann, muss eine Zuordnung der Messstellen zu

den einzelnen Sensoren erfolgen. Nachdem die Adressvergabe der

HART-Sensoren erfolgt ist, kann über die Sensorsuche eine Liste der

verfügbaren Sensoren erstellt und angezeigt werden. Nun können Sie

jeder Messstelle den gewünschten Sensor zuweisen.
Weiterhin muss dem VEGASCAN 693 mitgeteilt werden, welcher

Sensorwert für die Weiterverarbeitung verwendet werden soll. Je

nach Sensortyp kann dies Distanz, Druck, Trennschicht oder Tempe-

ratur sein. Falls ein Sensor zwei Messwerte liefern kann, z. B. Druck

und Temperatur bei VEGABAR-Sensoren, muss für jede Eingangs-

größe eine separate Messstelle zugewiesen werden. Beim Anschluss

von HART-Sensoren anderer Hersteller stehen unter anderem die

Auswahlmöglichkeiten PV (Primary Value) und SV (Secondary Value)

zur Verfügung. Welche Messgröße hierbei übertragen wird, muss aus

der Betriebsanleitung des jeweiligen Sensorherstellers entnommen

werden.

Die Messgröße definiert die Messaufgabe der Messstelle, folgende

Einstellungen sind abhängig vom angeschlossenen Sensor verfüg-

bar:

Füllstand

Prozessdruck

Temperatur

Universell (für Sensoren anderer Hersteller)

Geräteeinstellungen -

Kommunikationsprotokoll

Messstelle - Eingang

Messstelle - Messgröße

Advertising