2 anschlussschritte – VEGA VEGASON 65 Foundation Fieldbus Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

Falls Potenzialausgleichsströme zu erwarten sind, muss die Ver-
bindung auf der Auswerteseite über einen Keramikkondensator (z. B.
1

nF, 1500 V) hergestellt werden. Die niederfrequenten Potenzial-

ausgleichsströme werden nun unterbunden, die Schutzwirkung für die
hochfrequenten Störsignale bleibt dennoch erhalten.

Bei Ex-Anwendungen sind die entsprechenden Errichtungsvorschrif-
ten zu beachten. Insbesondere ist sicherzustellen, dass keine
Potenzialausgleichsströme über den Kabelschirm fließen. Dies kann
bei der beidseitigen Erdung durch den zuvor beschriebenen Einsatz
eines Kondensators oder durch einen separaten Potenzialausgleich
erreicht werden.

5.2 Anschlussschritte

Warnung:
Vor dem Anschluss an die Spannungsversorgung ist die Steckver-
bindung zwischen Schallwandler und abgesetzter Elektronik im
spannungsfreien Zustand

herzustellen (siehe Abbildung unten).

Nichtbeachtung hat Schäden an der Elektronik zur Folge!

1

2

3

Abb. 18: Steckverbinder zwischen Schallwandler und Sockel Elektronikgehäuse

1

Sockel Elektronikgehäuse

2

Steckverbinder

3

Anschlussstück Schallwandlerrohr

Erst danach darf der Sensor an die Spannungsversorgung ange-
schlossen werden.

Gehen Sie wie folgt vor:

1

Gehäusedeckel abschrauben

2

Überwurfmutter der Kabelverschraubung lösen

3

Anschlusskabel des Stromausgangs ca. 10 cm (4 in) abmanteln,
Aderenden ca. 1 cm (0.4 in) abisolieren

4

Kabel durch die Kabelverschraubung in den Sensor schieben

Anschlusskabel
für Ex-Anwen-
dungen aus-
wählen

26

VEGASON 65 • Foundation Fieldbus

5 A

n die Spannungsversorgung anschließen

28794

-DE

-081114

Advertising