VEGA VEGASON 66 Profibus PA Benutzerhandbuch
Seite 38

Systemen und der Dokumentation von größeren Anlagen
sollte zur genaueren Identifizierung der einzelnen Messstellen
eine einmalige Bezeichnung eingegeben werden.
Sensor-TAG
Sensor
Mit diesem Menüpunkt ist die Grundeinstellung abgeschlos-
sen und Sie können nun mit der [ESC]-Taste ins Hauptmenü
zurückspringen.
Hohe Stutzen oder Behältereinbauten, wie z.B. Verstrebungen
oder Rührwerke, sowie Anhaftungen oder Schweißnähte an
Behälterwänden verursachen Störreflexionen, welche die
Messung beeinträchtigen können. Eine Störsignalausblen-
dung erfasst, markiert und speichert diese Störsignale, damit
sie für die Füllstandmessung nicht mehr berücksichtigt
werden. Dies sollte bei leerem Behälter erfolgen, damit alle
evtl. vorhandenen Störreflexionen erfasst werden können.
Störsignalausblendung
Jetzt ändern?
Gehen Sie wie folgt vor:
1 Wechseln von der Messwertanzeige ins Hauptmenü durch
Drücken von [OK].
2 Den Menüpunkt "Service" mit [->] auswählen und mit [OK]
bestätigen. Nun wird der Menüpunkt "Störsignalausblen-
dung" angezeigt.
3 Bestätigen von "Störsignalausblendung - jetzt ändern" mit
[OK] und im darunter liegenden Menü "Neu anlegen"
auswählen. Die tatsächliche Distanz vom Sensor bis zur
Oberfläche des Füllguts eingeben. Alle in diesem Bereich
vorhandenen Störsignale werden nun nach Bestätigen mit
[OK] vom Sensor erfasst und abgespeichert.
Hinweis:
Überprüfen Sie die Distanz zur Füllgutoberfläche, da bei einer
falschen (zu großen) Angabe der aktuelle Füllstand als
Störsignal abgespeichert wird. Somit kann in diesem Bereich
der Füllstand nicht mehr erfasst werden.
Störsignalausblendung
In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul PLICSCOM
38
VEGASON 66 - Profibus PA
28789
-DE
-060721