VEGA VEGAFLEX 66 (-20…+250°C) 4 … 20 mA_HART four-wire Benutzerhandbuch

Seite 51

Advertising
background image

L

0

-3 mm (-0.118

")

3 mm (0.118

")

-50 mm (1.969

")

5 mm (0.197

")

0,15 m (5.906

"

)

0,03 m (1.181

"

)

0,02 m

(0.787

")

1

Abb. 22: Messabweichung VEGAFLEX 66 in Koaxialausführung, in Füllgut Wasser
1

Totbereich - in diesem Bereich ist keine Messung möglich

L

Messsondenlänge

L

0

-3 mm (-0.118

")

3 mm (0.118

")

10 mm (0.394

")

5 mm (0.197

")

-5 mm (-0.197

")

0,15 m (5.906

"

)

0,1 m (3.937

"

)

0,15 m

(5.906

")

0,1 m

(3.937

")

1

1

Abb. 23: Messabweichung VEGAFLEX 66 in Koaxialausführung, in Füllgut Öl
1

Totbereich - in diesem Bereich ist keine Messung möglich

L

Messsondenlänge

Einfluss der Umgebungstemperatur auf die Sensorelektronik

Temperaturdrift

0,03 %/10 K

bezogen auf den max. Messbereich

bzw. max. 0,3 %

Temperaturdrift - Digitalausgang

3

mm/10 K bezogen auf den max. Messbereich

bzw. max. 10 mm

Umgebungsbedingungen

Umgebungs-, Lager- und Transporttempera-
tur

-40 … +70 °C (-40 … +158 °F)

VEGAFLEX 66 • 4 … 20 mA/HART - Vierleiter

51

10 A

nhang

34170

-DE

-100415

Advertising