1 anschluss vorbereiten, 5 an die spannungsversorgung anschließen – VEGA VEGACAL 67 Profibus PA Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

16

5 An die Spannungsversorgung anschließen

VEGACAL 67 • Profibus PA

31759-DE-130822

5 An die Spannungsversorgung anschließen

5.1 Anschluss vorbereiten

Beachten Sie grundsätzlich folgende Sicherheitshinweise:

Nur in spannungslosem Zustand anschließen

Falls Überspannungen zu erwarten sind, Überspannungsschutz-

geräte gemäß Profibusspezifikation installieren.

Tipp:

Wir empfehlen hierzu das VEGA-Überspannungsschutzgerät B63-32

Die Spannungsversorgung wird durch einen Profibus-DP-/PA-

Segmentkoppler oder durch eine VEGALOG 571 EP-Eingangskarte

bereitgestellt. Der Spannungsversorgungsbereich kann sich je nach

Geräteausführung unterscheiden.
Die Daten für die Spannungsversorgung finden Sie im Kapitel "Tech-

nische Daten".

Der Anschluss erfolgt mit geschirmtem Kabel nach Profibusspezifi-

kation. Die Spannungsversorgung und die Übertragung des digitalen

Bussignals erfolgt dabei über dasselbe zweiadrige Anschlusskabel.
Verwenden Sie Kabel mit rundem Querschnitt. Ein Kabelaußendurch-

messer von 5 … 9 mm (0.2 … 0.35 in) stellt die Dichtwirkung der

Kabelverschraubung sicher. Wenn Sie Kabel mit anderem Durch-

messer oder Querschnitt einsetzen, wechseln Sie die Dichtung oder

verwenden Sie eine geeignete Kabelverschraubung.
Beachten Sie bitte, dass Ihre Installation gemäß Profibusspezifikation

ausgeführt wird. Insbesondere ist auf die Terminierung des Busses

über entsprechende Abschlusswiderstände zu achten.

Beim Gerät mit Kabeleinführung ½ NPT und Kunststoffgehäuse ist

ein metallener ½"-Gewindeeinsatz in das Kunststoffgehäuse einge-

spritzt.

Vorsicht:

Das Einschrauben der NPT-Kabelverschraubung bzw. des Stahl-

rohres in den Gewindeeinsatz muss fettfrei erfolgen. Übliche Fette

können Additive enthalten, die die Verbindungsstelle zwischen Ge-

windeeinsatz und Gehäuse angreifen. Dies würde die Festigkeit der

Verbindung und die Dichtigkeit des Gehäuses beeinträchtigen.

Bei Anlagen mit Potenzialausgleich legen Sie den Kabelschirm am

Speisegerät, in der Anschlussbox und

am Sensor direkt auf

Erdpotenzial. Dazu muss der Schirm im Sensor direkt an die innere

Erdungsklemme angeschlossen werden. Die äußere Erdungsklem-

me am Gehäuse muss niederimpedant mit dem Potenzialausgleich

verbunden sein.
Bei Anlagen ohne Potenzialausgleich legen Sie den Kabelschirm am

Speisegerät und am Sensor direkt auf Erdpotenzial. In der Anschluss-

box bzw. dem T-Verteiler darf der Schirm des kurzen Stichkabels

zum Sensor weder mit dem Erdpotenzial, noch mit einem anderen

Sicherheitshinweise

beachten

Spannungsversorgung

Anschlusskabel

Kabeleinführung ½ NPT

Kabelschirmung und

Erdung

Advertising