VEGA VEGAPULS 67 (≥ 2.0.0 - ≤ 3.8) Foundation Fieldbus Benutzerhandbuch

Seite 38

Advertising
background image

2

Den Menüpunkt "G

rundeinstellung" mit [->] auswählen und mit

[OK]

bestätigen. Nun wird der Menüpunkt "Min.-Abgleich" ange-

zeigt.

Min.-Abgleich

0

.00 %

=

5

.000

m(d)

4.000

m(d)

3

Mit [OK] den Prozentwert zum Editieren vorbereiten, und den
Cursor mit [->] auf die gewünschte Stelle setzen. Den ge-
wünschten Prozentwert mit [+] einstellen und mit [OK] speichern.
Der Cursor springt nun auf den Distanzwert.

4

Passend zum Prozentwert den passenden Distanzwert in Meter
für den leeren Behälter eingeben (z. B. Distanz vom Sensor bis
zum Behälterboden).

5

Speichern der Einstellungen mit [OK] und wechseln mit [->] zum
Max.-Abgleich.

Gehen Sie wie folgt vor:

Max.-Abgleich

100

.00 %

=

1

.000

m(d)

2.000

m(d)

1

Mit [OK] den Prozentwert zum Editieren vorbereiten, und den
Cursor mit [->] auf die gewünschte Stelle setzen. Den ge-
wünschten Prozentwert mit [+] einstellen und mit [OK] speichern.
Der Cursor springt nun auf den Distanzwert.

2

Passend zum Prozentwert den passenden Distanzwert in Meter
für den vollen Behälter eingeben. Beachten Sie dabei, dass der
maximale Füllstand unterhalb des Totbereiches liegen muss.

3

Speichern der Einstellungen mit [OK] und wechseln mit [->] zur
Mediumauswahl.

Jedes Füllgut hat unterschiedliches Reflexionsverhalten. Bei Schütt-
gütern sind dies Staubentwicklung, Schüttkegel und zusätzliche Echos
durch die Behälterwand. Durch die Mediumauswahl wird der Sensor
optimal an das Produkt angepasst und die Messsicherheit vor allem
bei Medien mit schlechten Reflexionseigenschaften deutlich erhöht.

Medium

S

chüttgut

Bei Schüttgütern kann zusätzlich "Pulver/Staub", "Granulat/Pellets"
oder "Schotter/Kiesel" ausgewählt werden.

M

ax.-Abgleich durchfüh-

ren

M

ediumauswahl

38

VEGAPULS 67 • Foundation Fieldbus

6 I

n Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul PLICSCOM

32941

-DE

-100427

Advertising