5 an die spannungsversorgung anschließen, 1 anschluss vorbereiten, 2 anschlussschritte – VEGA B63-32 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

9

5 An die Spannungsversorgung anschließen

Überspannungsschutzgeräte • B63-48, B63-32

33012-DE-130205

5 An die Spannungsversorgung anschließen

5.1 Anschluss vorbereiten

Beachten Sie grundsätzlich folgende Sicherheitshinweise:

Nur in spannungslosem Zustand anschließen

Gefahr:

Das Edelstahlgehäuse der B63-48, B63-32 hat keine elektrische

Funktion und bietet deshalb auch keinen internen oder externen

Anschluss an Erdung oder Potentialausgleich.
Es liegt in der Verantwortung des Anlagenbetreibers, hier je nach

Einbau und Schutzart, für eine adäquate Verbindung, z. B. im Rahmen

einer Schutzerdung, zu sorgen.
Die B63-48, B63-32 weisen eine Spannungsfestigkeit von 0,5 kV für

eine Minute im Signalstromkreis gegenüber dem Edelstahlgehäuse

auf, nicht jedoch gegenüber der grünen/gelben Leitung im Sensor-

stromkreis. Dies muss für die elektrische Installation berücksichtigt

werden.
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass die Spannungsver-

sorgung mit den Angaben auf dem Typschild übereinstimmt.
In explosionsgefährdeten Bereichen müssen die entsprechenden

Vorschriften, Konformitäts- und Baumusterprüfbescheinigungen der

Sensoren und der Versorgungsgeräte beachtet werden.

5.2 Anschlussschritte

Gehen Sie wie folgt vor:
1. Gehäusedeckel des Sensors abschrauben
2. Evtl. vorhandenes Anzeige- und Bedienmodul nach Betriebsan-

leitung des Sensors herausnehmen

3. Kabelverschraubung herausdrehen
4. Anschlussleitungen durch die Kabelverschraubung in den Sensor

schieben

5. B63-48, B63-32 in die Öffnung der Kabelverschraubung nach

Beschreibung unter "Montagehinweise" eindrehen

6. Anschlussleitungen des B63-48, B63-32 passend kürzen, Ade-

renden ca. 1 cm (0.4 in) abisolieren

Hinweis:

Für einen wirksamen Überspannungsschutz sollen die Anschluss-

leitungen so kurz wie möglich sein. Überflüssige Leitungslängen

sollen nicht aufgewickelt in das Sensorgehäuse gesteckt werden. Die

Schutzfunktion der B63-48, B63-32 könnte dadurch beeinträchtigt

werden.
7. Aderenden rot und schwarz nach Kapitel "Anschlussplan" und

Betriebsanleitung des jeweiligen Sensors anschließen

8. Aderende grün/gelb an die innere Erdungsklemme im Sensor-

gehäuse anschließen, die äußere Erdungsklemme mit dem

Potenzialausgleich verbinden

Sicherheitshinweise

beachten

Sicherheitshinweise

für Ex-Anwendun-

gen beachten

Advertising