3 id-nummer, 4 zyklischer datenverkehr – VEGA VEGAPULS 66 (≥ 2.0.0 - ≥ 4.0.0) Profibus PA Benutzerhandbuch
Seite 68

68
11 Anhang
VEGAPULS 66 • Profibus PA
36521-DE-121009
gestellt. Diese wird automatisch mit dem Einbinden der GSD-Datei mitinstalliert. Die Bitmapdatei
dient zur symbolischen Anzeige des PA-Gerätes im Konfigurationstool.
11.3 ID-Nummer
Jedes Profibusgerät erhält von der Profibusnutzerorganisation (PNO) eine eindeutige ID-Nummer
als Identnummer. Diese ID-Nummer ist auch im Namen der GSD-Datei enthalten. Optional zu
dieser herstellerspezifischen GSD-Datei wird von der PNO noch eine allgemeine sogenannte profil-
spezifische GSD-Datei zur Verfügung gestellt. Wird diese allgemeine GSD-Datei verwendet, muss
der Sensor per DTM-Software auf die profilspezifische Identnummer umgestellt werden. Standard-
mäßig arbeitet der Sensor mit der herstellerspezifischen ID-Nummer. Beim Einsatz der Geräte an
einem Segmentkoppler SK-2 oder SK-3 sind keine speziellen GSD-Dateien erforderlich.
Die folgende Tabelle gibt die Geräte-ID und den GSD-Dateinamen für die Radarsensoren VEGA-
PULS an.
Gerätename
Geräte-ID
GSD-Dateiname
VEGA
Geräteklasse im
Profil 3.02
VEGA
Profilspezifisch
VEGAPULS WL 61
0x0CDB
0x9702
PS61WL0CDB.GSD PA139702.GSD
VEGAPULS 61
0x0BFC
0x9702
PS610BFC.GSD
PA139702.GSD
VEGAPULS 62
0x0BFD
0x9702
PS620BFD.GSD
PA139702.GSD
VEGAPULS 63
0x0BFE
0x9702
PS630BFE.GSD
PA139702.GSD
VEGAPULS 65
0x0BFF
0x9702
PS650BFF.GSD
PA139702.GSD
VEGAPULS 66
0x0C00
0x9702
PS660C00.GSD
PA139702.GSD
VEGAPULS 67
0x0C01
0x9702
PS670C01.GSD
PA139702.GSD
VEGAPULS SR 68
0x0CDC
0x9702
PS68R0CDC.GSD
PA139702.GSD
VEGAPULS 68
0x0C02
0x9702
PS680C02.GSD
PA139702.GSD
11.4 Zyklischer Datenverkehr
Vom Master Klasse 1 (z. B. SPS) werden bei laufendem Betrieb zyklisch die Messwertdaten aus
dem Sensor ausgelesen. Auf welche Daten die SPS Zugriff hat, ist im unten dargestellten Block-
schaltbild ersichtlich.