VEGA VEGABAR 66 Profibus PA Benutzerhandbuch

Seite 58

Advertising
background image

58

10 Anhang

VEGABAR 66 • Profibus PA

36739-DE-130311

Messabweichung

Ʋ Turn down 1 : 1 bis 5 : 1

< 0,1 %

Ʋ Turn down > 5 : 1

< 0,02 % x TD

Einfluss der Füllgut- bzw. Umgebungstemperatur
Thermische Änderung Nullsignal und Ausgangsspanne
Gilt für den digitalen Signalausgang (HART, Profibus PA, Foundation Fieldbus) sowie den analo-

gen 4 … 20 mA-Stromausgang und bezieht sich auf die eingestellte Messspanne. Turn down (TD)

ist das Verhältnis Nennmessbereich/eingestellte Messspanne.
Thermische Änderung Nullsignal und Ausgangsspanne, Bezugstemperatur 20 °C (68 °F):

Ʋ Im kompensierten Temperaturbereich

0 … +100 °C (+32 … +212 °F)

< 0,05 %/10 K x TD

Ʋ Außerhalb des kompensierten Tempe-

raturbereichs

typ. < 0,05 %/10 K x TD

Thermische Änderung Stromausgang
Gilt zusätzlich für den analogen 4 … 20 mA-Stromausgang und bezieht sich auf die eingestellte

Messspanne.
Thermische Änderung Stromausgang

< 0,05 %/10 K, max. < 0,15 %, jeweils bei -40 … +80 °C

(-40 … +176 °F)

0,15 %

-0,15 %

-40°C

-20°C

20°C

40°C

60°C

80°C

Abb. 32: Thermische Änderung Stromausgang

Langzeitstabilität (gemäß DIN 16086 und IEC 60770-1)
Gilt für die digitale HART-Schnittstelle sowie für den analogen 4 … 20 mA-Stromausgang unter

Referenzbedingungen. Angaben beziehen sich auf die eingestellte Messspanne. Turn down (TD)

ist das Verhältnis Nennmessbereich/eingestellte Messspanne.
Langzeitdrift des Nullsignals:

Ʋ Für ein Jahr

< 0,05 % x TD

Ʋ Für fünf Jahre

< 0,1 % x TD

Ʋ Für zehn Jahre

< 0,2 % x TD

Umgebungsbedingungen
Umgebungs-, Lager- und Transporttemperatur

Ʋ Ausführung mit Verbindungsrohr

-40 … +80 °C (-40 … +176 °F)

Ʋ Ausführung mit Tragkabel FEP, PUR

-20 … +80 °C (-4 … +176 °F)

Ʋ Ausführung mit Tragkabel PE

-20 … +60 °C (-4 … +140 °F)

Advertising