3 anschlussplan einkammergehäuse – VEGA VEGAPULS 67 (≥ 2.0.0 - ≥ 4.0.0) 4 … 20 mA_HART - two-wire Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

28

5 An die Spannungsversorgung anschließen

VEGAPULS 67 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter

36531-DE-121009

3. Überwurfmutter der Kabelverschraubung lösen
4. Anschlusskabel ca. 10 cm (4 in) abmanteln, Aderenden ca. 1 cm

(0.4 in) abisolieren

5. Kabel durch die Kabelverschraubung in den Sensor schieben

Abb. 26: Anschlussschritte 5 und 6

6. Aderenden nach Anschlussplan in die Klemmen stecken
Information:

Feste Adern sowie flexible Adern mit Aderendhülsen werden direkt in

die Klemmenöffnungen gesteckt. Bei flexiblen Adern ohne Endhülse

mit einem kleinen Schlitzschraubendreher auf den Klemmenkopf

drücken, die Klemmenöffnung wird freigegeben. Durch Lösen des

Schlitzschraubendrehers werden die Klemmen wieder geschlossen.
Weitere Informationen zum max. Aderquerschnitt finden Sie unter

"Technische Daten/Elektromechanische Daten"
7. Korrekten Sitz der Leitungen in den Klemmen durch leichtes

Ziehen prüfen

8. Schirm an die innere Erdungsklemme anschließen, die äußere

Erdungsklemme mit dem Potenzialausgleich verbinden

9. Überwurfmutter der Kabelverschraubung fest anziehen. Der

Dichtring muss das Kabel komplett umschließen

10. Evtl. vorhandenes Anzeige- und Bedienmodul wieder aufsetzen
11. Gehäusedeckel verschrauben
Der elektrische Anschluss ist somit fertig gestellt.

5.3 Anschlussplan Einkammergehäuse

Die nachfolgende Abbildung gilt sowohl für die Nicht-Ex-, als auch für

die Ex-ia-Ausführung.

Advertising