6 in betrieb nehmen, 1 dd-bedienprogramme, 2 abgleich – VEGA VEGAPULS WL 61 Profibus PA Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

25

6 In Betrieb nehmen

VEGAPULS WL 61 • Profibus PA

38062-DE-121009

6 In Betrieb nehmen

6.1 DD-Bedienprogramme

Für das Gerät stehen Gerätebeschreibungen als Enhanced Device

Description (EDD) für DD-Bedienprogramme wie z. B. AMS™ und

PDM zur Verfügung.
Die Dateien können auf www.vega.com/downloads und "Software"

heruntergeladen werden.

6.2 Abgleich

Da es sich bei einem Radarsensor um ein Distanzmessgerät handelt,

wird die Entfernung vom Sensor bis zur Füllgutoberfläche gemes-

sen. Um die eigentliche Füllguthöhe anzeigen zu können, muss eine

Zuweisung der gemessenen Distanz zur prozentualen Höhe erfolgen.

Zur Durchführung dieses Abgleichs wird die Distanz bei vollem und

leerem Behälter eingegeben, siehe folgendes Beispiel:

2

1

0,5 m (19.68

")

5 m

(196.85

")

100%

0%

Abb. 24: Parametrierbeispiel
1 Min. Füllstand = max. Messdistanz

2 Max. Füllstand = min. Messdistanz

Sind diese Werte nicht bekannt, kann auch mit den Distanzen bei-

spielsweise von 10 % und 90 % abgeglichen werden. Ausgangspunkt

für diese Distanzangaben ist immer die Dichtfläche des Gewindes

oder Flansches. Anhand dieser Eingaben wird dann die eigentliche

Füllhöhe errechnet.
Der aktuelle Füllstand spielt bei diesem Abgleich keine Rolle, der

Min.-/Max.-Abgleich wird immer ohne Veränderung des Füllguts

durchgeführt. Somit können diese Einstellungen bereits im Vorfeld

durchgeführt werden, ohne dass das Gerät eingebaut sein muss.

Advertising