VEGA VEGABAR 66 Profibus PA - climate compensated Benutzerhandbuch
Seite 50

50
8 Instandhalten und Störungen beseitigen
VEGABAR 66 • Profibus PA - klimakompensiert
36792-DE-130311
Je nach Störungsursache und getroffenen Maßnahmen sind ggf. die
im Kapitel "In Betrieb nehmen" beschriebenen Handlungsschritte
erneut zu durchlaufen.
8.3 Berechnung der Gesamtabweichung (nach
DIN 16086)
Die Gesamtabweichung F
total
nach DIN 16086 ist die Summe aus
Grundgenauigkeit F
perf
und Langzeitstabilität F
stab
. F
total
wird auch maxi-
male praktische Messabweichung oder Gebrauchsfehler genannt.
F
total
= F
perf
+ F
stab
F
perf
= √((F
T
)
2
+ (F
Kl
)
2
)
Bei analogem Signalausgang kommt noch der Fehler des Stromaus-
ganges F
a
dazu.
F
perf
= √((F
T
)
2
+ (F
Kl
)
2
(+ F
a
)
2
)
Mit:
•
F
total
: Gesamtabweichung
•
F
perf
: Grundgenauigkeit
•
F
stab
: Langzeitdrift
•
F
T
: Temperaturkoeffizient (Einfluss von Füllgut- bzw. Umgebungs-
temperatur)
•
F
Kl
: Messabweichung
•
F
a
: Fehler Stromausgang
Füllstandmessung 1,5 mWs
Umgebungstemperatur 40 °C, Mediumtemperatur 10 °C
VEGABAR 66 mit Messbereich 0,2 bar
Messabweichung < 0,1 %
Berechnung des eingestellten Turn Down:
TD = 200 mbar/147 mbar, TD = 1,4
Grundgenauigkeit digitales Ausgangssignal in Prozent:
F
perf
= √((F
T
)
2
+ (F
Kl
)
2
)
F
T
= (0,15 + 0,4 x TD) %
F
Kl
= 0,1 %
F
perf
= √((0,15 % + 0,4 % x 1,4)
2
+ (0,1 %)
2
)
F
perf
= 0,72 %
Gesamtabweichung digitales Ausgangssignal in Prozent:
F
total
= F
perf
+ F
stab
F
stab
= (0,1 % x 1,4)/Jahr
F
stab
= 1,4 %
F
total
= 0,72 % + 1,4 % = 2,12 %
Gesamtabweichung digitales Ausgangssignal absolut:
F
total
= 2,12 % x 147 mbar/100 % = 3,11 mbar = 31,77 mm
Verhalten nach Störungs-
beseitigung
Gesamtabweichung
Beispiel