VEGA VEGAFLEX 86 4 … 20 mA_HART two-wire Coax probe With SIL qualification Benutzerhandbuch

Seite 52

Advertising
background image

52

7 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul

VEGAFLEX 86 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter

44231-DE-130621

Wählen Sie die gewünschte Simulationsgröße aus und stellen Sie

den gewünschten Zahlenwert ein.

Vorsicht:

Bei laufender Simulation wird der simulierte Wert als 4 … 20 mA-

Stromwert und als digitales HART-Signal ausgegeben.
Um die Simulation zu deaktivieren, drücken Sie die [ESC]-Taste.
Information:

60 Minuten nach der letzten Tastenbetätigung wird die Simulation

automatisch abgebrochen.

Mit dem Menüpunkt "Inbetriebnahme" können Sie die Echokurve

zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme zu speichern. Generell ist dies

empfehlenswert, zur Nutzung der Asset-Management-Funktionalität

sogar erforderlich. Die Speicherung sollte bei möglichst geringem

Füllstand erfolgen.
Damit können Sie Signalveränderungen über die Betriebszeit zu

erkennen. Mit der Bediensoftware PACTware und dem PC kann

die hochaufgelöste Echokurve angezeigt und genutzt werden, um

die Echokurve der Inbetriebnahme mit der aktuellen Echokurve zu

vergleichen.

Die Funktion "Echokurvenspeicher" ermöglicht, Echokurven der

Messung zu speichern.
Unter dem Unter-Menüpunkt "Echokurvenspeicher" können Sie die

aktuelle Echokurve speichern.
Die Einstellung für die Parameter zur Aufzeichnung der Echokurve

und die Einstellungen der Echokurve können Sie in der Bediensoft-

ware PACTware vornehmen.
Mit der Bediensoftware PACTware und dem PC kann die hochauf-

gelöste Echokurve später angezeigt und genutzt werden, um die

Qualität der Messung zu beurteilen.

Diagnose - Echokurven-

speicher

Advertising