VEGA VEGAFLEX 86 4 … 20 mA_HART two-wire Rod and cable probe With SIL qualification Benutzerhandbuch

Seite 93

Advertising
background image

93

12 Anhang

VEGAFLEX 86 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter

44234-DE-130621

Ʋ lose

IP 20

Ʋ Eingebaut im Gehäuse ohne Deckel IP 40

Werkstoffe

Ʋ Gehäuse

ABS

Ʋ Sichtfenster

Polyesterfolie

Integrierte Uhr
Datumsformat

Tag.Monat.Jahr

Zeitformat

12 h/24 h

Zeitzone ab Werk

CET

Messung Elektroniktemperatur
Auflösung

1 °C (1.8 °F)

Genauigkeit

±1 °C (1.8 °F)

Spannungsversorgung
Betriebsspannung

Ʋ Nicht-Ex-Gerät, Ex-d-Gerät

9,6 … 35 V DC

Ʋ Ex-ia-Gerät

9,6 … 30 V DC

Ʋ Ex-d-ia-Gerät

15 … 35 V DC

Betriebsspannung mit beleuchtetem Anzeige- und Bedienmodul

Ʋ Nicht-Ex-Gerät, Ex-d-Gerät

16 … 35 V DC

Ʋ Ex-ia-Gerät

16 … 30 V DC

Ʋ Ex-d-ia-Gerät

20 … 35 V DC

Verpolungsschutz

Integriert

Zulässige Restwelligkeit - Nicht-Ex-, Ex-ia-Gerät

Ʋ für 9,6 V< U

N

< 14 V

≤ 0,7 V

eff

(16 … 400 Hz)

Ʋ für 18 V< U

N

< 36 V

≤ 1 V

eff

(16 … 400 Hz)

Zulässige Restwelligkeit - Ex-d-ia-Gerät

Ʋ für 18 V< U

N

< 35 V

≤ 1 V

eff

(16 … 400 Hz)

Bürdenwiderstand

Ʋ Berechnung

(U

B

- U

min

)/0,0215 A

Ʋ Beispiel - Nicht-Ex-Gerät bei

U

B

= 24 V DC

(24 V - 9,6 V)/0,0215 A = 670 Ω

Elektrische Schutzmaßnahmen
Schutzart, je nach Gehäuseausführung

Ʋ Kunststoffgehäuse

IP 66/IP 67

Ʋ Aluminiumgehäuse; Edelstahlge-

häuse - Feinguss; Edelstahlgehäuse

- elektropoliert

IP 66/IP 68 (0,2 bar)

9)

Ʋ Aluminium- und Edelstahlgehäuse,

Feinguss (optional)

IP 66/IP 68 (1 bar)

9)

Voraussetzung für die Einhaltung der Schutzart ist das passende Kabel sowie die richtige Montage.

Advertising