2 arbeitsweise – VEGA VEGAPULS 66 (≥ 2.0.0 - ≥ 4.0.0) Modbus and Levelmaster protocol Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

11

3 Produktbeschreibung

VEGAPULS 66 • Modbus- und Levelmaster-Protokoll

41366-DE-121009

Die Sensorelektronik für die eigentlichen Messaufgaben

2

1

Abb. 5: Position von Modbus- und Sensorelektronik
1 Modbuselektronik

2 Sensorelektronik

Die vorliegende Betriebsanleitung gilt für folgende Geräteausführun-

gen:

Hardware ab 2.1.0

Software ab 4.5.1

Der Lieferumfang besteht aus:

Radarsensor

Dokumentation

– Dieser Betriebsanleitung

– Prüfzertifikat Messgenauigkeit, je nach Ausführung VEGAPULS

66 (optional)

– Betriebsanleitung "Anzeige- und Bedienmodul PLICSCOM"

(optional)

– Zusatzanleitung "Heizung für Anzeige- und Bedienmodul"

(optional)

– Zusatzanleitung "Steckverbinder für kontinuierlich messende

Sensoren" (optional)

– Ex-spezifischen "Sicherheitshinweisen" (bei Ex-Ausführungen)

– Ggf. weiteren Bescheinigungen

3.2 Arbeitsweise

Der VEGAPULS 66 ist ein Radarsensor zur kontinuierlichen Füll-

standmessung von Flüssigkeiten unter schwierigen Prozessbedin-

gungen. Er eignet sich für Anwendungen in Lagertanks, Prozess-

behältern oder Standrohren. Das Gerät ist durch unterschiedliche

Antennenausführungen universell einsetzbar.
Die Ausführung mit Hornantenne ist besonders geeignet zur Mes-

sung von Flüssigkeiten und Schüttgütern unter schwierigsten Pro-

zessbedingungen, wie Anhaftungen, Kondensat- und Schaumbildung

sowie starken Füllgutbewegungen.
Bei der Ausführung ohne Antenne wird die Antenne über ein anla-

genseitiges Messrohr (Schwall- oder Bypassrohr) gebildet. Diese

Ausführung ist damit besonders zur Messung von Lösungsmitteln

und Flüssiggasen geeignet.

Geltungsbereich dieser

Betriebsanleitung

Lieferumfang

Anwendungsbereich

Advertising