VEGA VEGAPULS 62 (≥ 2.0.0 - ≥ 4.0.0) Foundation Fieldbus Approval according to LPR radio standard Benutzerhandbuch

Seite 67

Advertising
background image

M

essgenauigkeit (nach DIN EN 60770-1)

Prozess-Referenzbedingungen nach DIN EN 61298-1

-

Temperatur

+18

… +30 °C (+64 … +86 °F)

-

Relative Luftfeuchte

45 … 75 %

-

Luftdruck

860 … 1060

mbar/86 … 106 kPa (12.5 … 15.4 psig)

Einbau-Referenzbedingungen

-

Mindestabstand zu Einbauten

> 200

mm (7.874 in)

-

Reflektor

Corner-Reflektor

-

Störreflexionen

größtes Störsignal 20 dB kleiner als Nutzecho

Messabweichung bei Flüssigkeiten

Siehe folgende Diagramme

0,5 m (1.6 ft)

10 mm (0.394 in)

2 mm (0.079 in)

- 2 mm (- 0.079 in)

- 10 mm (- 0.394 in)

0

1 2

3

A

bb. 48: Messabweichung unter Referenzbedingungen

1

B

ezugsebene

2

A

ntennenrand

3

E

mpfohlener Messbereich

Reproduzierbarkeit

≤ ±1

mm

Messabweichung bei Schüttgütern

Die Werte sind stark anwendungsabhängig. Ver-
bindliche Angaben sind daher nicht möglich.

E

influssgrößen auf die Messgenauigkeit

Temperaturdrift - Digitalausgang

±3

mm/10 K bezogen auf den max. Messbereich

bzw. max. 10 mm

Zusätzliche Messabweichung durch starke,
hochfrequente elektromagnetische Felder im
Rahmen der EN 61326

< ±50

mm

E

influss von überlagertem Gas und Druck auf die Messgenauigkeit

Die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Radarimpulse in Gas bzw. Dampf oberhalb des Füllgutes
wird durch hohe Drücke reduziert. Dieser Effekt hängt vom überlagerten Gas bzw. Dampf ab und
ist besonders groß bei tiefen Temperaturen.

VEGAPULS 62 • Zulassung nach LPR-Funkrichtlinie

67

11 A

nhang

41721

-DE

-120228

Advertising