VEGA VEGAFLEX 81 4 … 20 mA_HART two-wire Benutzerhandbuch

Seite 77

Advertising
background image

77

9 Diagnose und Service

VEGAFLEX 81 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter

41824-DE-130611

6. Neue Messsondenlänge und evtl. neuen Sondentyp eingeben

und danach Abgleich erneut durchführen (siehe dazu "Inbe-

triebnahmeschritte, Min.-Abgleich durchführen - Max.-Abgleich

durchführen").

Der Messstab bzw. das Messseil der Messsonde können beliebig

gekürzt werden.
1. Markieren Sie die gewünschte Länge bei montiertem Messstab.
2. Seil: Die Gewindestifte am Straffgewicht (Innensechskant 3)

lösen

3. Seil: Gewindestifte herausdrehen
4. Seil: Seil aus dem Straffgewicht herausziehen
5. Seil/Stab mit Trennscheibe oder Metallsäge an der Markierung

ablängen. Beachten Sie beim Seil die Angaben der folgenden

Abbildung.

6. Seil mit Straffgewicht: Seil gemäß Zeichnung in das Straffgewicht

hineinschieben

7. Seil mit Straffgewicht: Seil mit den Gewindestiften fixieren, An-

zugsmoment 7 Nm (5.16 lbf ft)
Seil mit Zentriergewicht: Seil mit den Gewindestiften fixieren,

Anzugsmoment 7 Nm (5.16 lbf ft) und das Klemmteil am Zentrier-

gewicht fixieren.

8. Neue Messsondenlänge eingeben und danach Abgleich erneut

durchführen (siehe dazu "Inbetriebnahmeschritte, Min.-Abgleich

durchführen - Max.-Abgleich durchführen").

4

1

1

2

2

3

A

B

C

45 mm (1.77")

100 mm

(3.94")

25 mm (0.98")

50 mm

(1.97")

Abb. 46: Seilmesssonde kürzen
A Straffgewicht - Seil-ø 4 mm

B Straffgewicht - Seil-ø 2 mm

C Zentriergewicht - Seil-ø 2 mm

1 Gewindestifte

2 Gewinde M8 für Ringschraube

3 Fixierschraube - Zentriergewicht

Seil/Stab kürzen

Advertising