7 parametrierung/istwertkorrektur – VEGA MINITRAC 31 Foundation Fieldbus Benutzerhandbuch
Seite 57

57
6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul
MINITRAC 31 • Foundation Fieldbus
41782-DE-131111
Beginnen Sie mit der Inbetriebnahme des MINITRAC 31.
Im Hauptmenüpunkt "Inbetriebnahme" sollten zur optimalen Einstel-
lung der Messung die einzelnen Untermenüpunkte nacheinander
ausgewählt und mit den richtigen Parametern versehen werden. Die
Vorgehensweise wird nachfolgend beschrieben.
Behalten Sie die Reihenfolge der Menüpunkte möglichst bei.
Inbetriebnahme
In diesem Menüpunkt können Sie den MINITRAC 31 auf das einge-
baute Isotop im Strahlenschutzbehälter einstellen.
Prüfen Sie dazu, welches Isotop im Strahlenschutzbehälter eingebaut
ist. Diese Angabe finden Sie auf dem Typschild des Strahlenschutz-
behälters.
Durch diese Auswahl wird die Empfindlichkeit des Sensors optimal an
das Isotop angepasst.
Der MINITRAC 31 benötigt diese Angabe für die Zerfallskompensati-
on. Eine jährliche Neukalibrierung entfällt damit.
Geben Sie die gewünschten Parameter über die entsprechenden Tas-
ten ein, speichern Ihre Eingaben mit [OK] und gehen Sie mit [ESC]
und [->] zum nächsten Menüpunkt.
Geben Sie hier die entsprechende Anwendung ein.
Dieser Menüpunkt ermöglicht es Ihnen, den Sensor an die ge-
wünschte Anwendung anzupassen. Sie können unter folgenden
Anwendungen wählen: "Füllstand", "Dichte", "Grenzstand", "Fremd-
strahlungsalarm" oder "Istwertkorrektur".
Mit diesem Menüpunkt schützen Sie die Sensorparameter vor uner-
wünschten oder unbeabsichtigten Änderungen.
Dieser Menüpunkt ist in der Betriebsanleitung "Anzeige- und Bedien-
modul" beschrieben.
6.7 Parametrierung/Istwertkorrektur
Um eine Füllstandmessung zu korrigieren, kann beim Erreichen einer
bestimmten Füllhöhe eine Istwertkorrektur durchgeführt werden.
Inbetriebnahme - Isotop
Inbetriebnahme - Anwen-
dung
Inbetriebnahme - Bedie-
nung sperren
Istwertkorrektur