Sicherheitsdatenblatt – SCT-Germany 9968 GETRIEBEÖL LEAK-STOP Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

SICHERHEITSDATENBLATT

Blatt 2/2

Druckdatum 03.06.2004

Überarbeitet am 16.02.2003


7. Handhabung und Lagerung
Hinweise zum sicheren Umgang Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen
Vorsichtsmassnahmen sind zu beachten. Das Material nur an Orten verwenden, bei denen
offenes Licht, Feuer und andere Zündquellen ferngehalten werden. Maßnahmen gegen
elektrostatische Aufladung treffen. Anforderungen an Lagerräume und Behälter Gebinde
trocken und dicht geschlossen halten. Erwärmung über 50°C vermeiden. Abkühlung unter 0°C
vermeiden.

Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen

Lagerklasse VCI :

3B



8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung
Atemschutz Keinen, jedoch Einatmen der Dämpfe möglichst vermeiden. Handschutz
Lösemittelbeständige Schutzhandschuhe tragen. Handschuhe, z.B. aus PVC mindestens 0,8
mm dick. Siehe Schutzhandschuh-Merkblatt. Augenschutz Schutzbrille verwenden.


9. Physikalische und chemische Eigenschaften

Erscheinungsbild

Form :

Flüssigkeit.

Farbe :

Farbig. trübe.

Geruch :

Nach Mineralöl.


Sicherheitsrelevante Daten

Siedepunkt/-bereich :

( 1013 hPa )

>

160 °C

Flammpunkt :

>

61 °C

Brookfield

Dampfdruck :

( 50 °C )

<

100 hPa

Dichte :

( 20 °C )

ca.

1

g/cm

3

Viskosität :

( 20 °C )

<

10

mPa.s


10. Stabilität und Reaktivität

Zu vermeidende Bedingungen Keine bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Zu vermeidende
Stoffe Reaktionen mit Oxidationsmitteln möglich. Gefährliche Zersetzungsprodukte Bei hohen
Temperaturen können gefährliche Zersetzungsprodukte, wie z.B. Kohlendioxid, Kohlenmonoxid,
Rauch, Stickoxide, entstehen.


11. Angaben zur Toxikologie

Prüfergebnis gefahrauslösender Komponente der Produktmischung: LD 50 oral, Ratte: ca. 1500
mg/kg. Bei Einatmen/Augenkontakt: In hohen Konzentrationen Reizung der Schleimhäute,

Advertising