Yamaha PSR-A2000 Benutzerhandbuch
Seite 11

Inhalt
PSR-A2000 – Bedienungsanleitung
11
– Einsatz des Instruments zusammen
mit anderen Geräten –
91
Anschließen von Audiogeräten....................................91
Anschließen eines Fußschalters und/oder
Fußreglers ................................................................92
Anschließen eines USB-Speichergeräts......................93
Anschließen an einen Computer .................................95
Anschließen externer MIDI-Geräte ..............................97
– Vornehmen globaler
Systemeinstellungen –
98
Allgemeine Vorgehensweise .......................................98
– Spielen auf der Tastatur –
100
Eigenschaften der Voices ..........................................100
Auswählen von GM-/XG- oder anderen
Voices am Bedienfeld.............................................101
Effektbezogene Einstellungen ...................................102
Tonhöheneinstellungen .............................................105
Bearbeiten von Voices (Voice Set) ............................107
Bearbeiten von Organ-Flutes-Parametern.................112
– Spielen von Rhythmus und Begleitung –
113
Auswählen der Akkordgrifftechnik – Chord Fingering .... 113
Einstellungen für die Style-Wiedergabe.....................115
Split-Punkt-Einstellungen...........................................117
Speichern einer eigenen One-Touch-Einstellung ......118
Erstellen/Bearbeiten von Styles (Style Creator) ........119
– Aufzeichnen Ihres Spiels
und Erstellen von Songs –
133
Bearbeiten der Notenschrifteinstellungen..................133
Bearbeiten der Einstellungen für die
Liedtext-/Textanzeige .............................................135
Verwendung der Begleitautomatik bei
der Song-Wiedergabe ............................................136
Parameter für die Song-Wiedergabe
(Wiederholungseinstellungen,
Kanaleinstellungen, Guide-Funktion) .....................137
Erstellen/Bearbeiten von Songs (Song Creator)........141
– Hinzufügen von Musikphrasen
zu Ihrem Spiel –
157
Erstellen von Multi-Pads (Multi Pad Creator).............157
Multi-Pad-Bearbeitung ...............................................159
– Abrufen idealer Einstellungen
(Voice, Style usw.) für jeden Song –
160
Erstellen einer Kollektion von bevorzugten
Datensätzen (Favoriten) .........................................160
Bearbeiten von Datensätzen......................................161
Speichern eines Datensatzes als einzelne Datei.......162
– Speichern und Abrufen eigener
Bedienfeldeinstellungen –
163
Aufruf bestimmter Einstellungen deaktivieren
(Freeze-Funktion) ...................................................163
Abruf der Registrierungsspeicher-Nummern
in einer Reihenfolge (Registration Sequence)........164
– Wiedergabe und Aufnahme
von Audiodateien –
167
– Lautstärke- und Klangverhältnisse
einstellen –
167
Bearbeiten der VOL/VOICE-Parameter .....................167
Bearbeiten von FILTER-Parametern .........................168
Bearbeiten von TUNE-Parametern ............................169
Bearbeiten von EFFECT-Parametern........................170
Bearbeiten der EQ-Parameter ...................................173
– Einstellungen eigener Skalen –
175
– Einsatz des Instruments zusammen
mit anderen Geräten –
175
Einstellungen für Fußschalter/Fußregler....................175
MIDI-Einstellungen.....................................................179
– Vornehmen globaler
Systemeinstellungen –
185
CONFIG 1 ..................................................................185
CONFIG 2 ..................................................................186
MEDIA........................................................................187
OWNER (Besitzer).....................................................188
SYSTEM RESET .......................................................189
Fehlerbehebung.........................................................191
Liste der Bedienfeldtasten .........................................194
Technische Daten ......................................................196
Index ..........................................................................198