Midi, Midi-übertragung, Midi-übertragungskanäle – Yamaha PSR-1700 Benutzerhandbuch
Seite 78: Local control und midi-datenausgabe ein/aus

160
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
MIDI
MIDI-Übertragung
Das PSR-1700/PSR-2700 erlaubt die Zuordnung individueller MIDI-Übertragungskanäle zu den
ORCHESTRATION-Stimmen L und R. Sie haben darüber hinaus auch die Möglichkeit, Local Control und MIDI-
Datenausgabe für die L- und die R-Stimme unabhängig ein- oder auszuschalten.
Die ORCHESTRATION-Stimmen L und R können unabhängig auf beliebigen der 16 MIDI-Kanäle übertragen werden.
Z
Die TRANSMIT CH-Taste [L] oder [R] drücken ....................................................................................
■
MIDI-Übertragungskanäle
X
Den gewünschten Übertragungskanal wählen ....................................................................................
0
–
+
RESET
PSR-2700
PSR-1700
MIDI
TxCh
R=0
–1
08:Showtune
001:GrandPno
AccOff
MIDI
TxCh
R=0
–1
TRANSMIT
CH
L R
LOCAL /
MIDI OUT
LOCAL
MIDI
OUT
HINWEIS
• Nach der Wahl von L oder R, wie oben beschrieben, kann der Vorgabe-Übertragungskanal
durch gleichzeitiges Drücken der Tasten [+] und [–] direkt wieder aufgerufen werden. Der
Vorgabekanal für “L” ist “2”, und der für “R” ist “1”.
Drücken Sie zur Einstellung des Übertragungskanals für die L-Stimme die [L]-Taste, oder
aber die [R]-Taste, wenn der Übertragungskanal für die R-Stimme eingestellt werden soll.
Der gegenwärtig für die Stimme eingestellte Kanal wird dabei zur Bestätigung auf dem
LCD-Display angezeigt.
Wählen Sie nun mit den Tasten [+] und [–], den Nummerntasten, dem Wählrad oder der
Taste [L] bzw. [R] den gewünschten Übertragungskanal.
HINWEISE
• Die aktuelle Übertragungskanaleinstellung bleibt auch beim Ausschalten gespeichert, solange
Speicherschutzbatterien eingelegt sind oder das Instrument an einer Steckdose angeschlossen ist.
• Wenn Daten des Song-Speichers auf einem externen Sequenzer aufgezeichnet werden sollen,
starten Sie die Aufnahme am Sequenzer und drücken dann die [RESET]-Taste gefolgt von der
[PLAY/STOP]-Taste.
• Wenn Daten der automatischen Baß/Akkordbegleitung auf einem externen Sequenzer aufge-
zeichnet werden sollen, starten Sie die Aufnahme am Sequenzer, wählen den gewünschten
Rhythmus und beginnen dann mit dem Spiel.
• Auf der Tastatur angeschlagene Noten werden auf Kanal 1 oder 2 (wählbar) übertragen, Daten
der automatischen Baß/Akkordbegleitung auf Kanälen 10 bis 16 und Song-Speicher-Daten auf
Kanälen 3 bis 8. Im Normalfall werden die Begleitungsdaten der Rhythmusspuren 1 und 2 zu-
sammen auf Kanal 10 übertragen. Um die Daten auf separaten Spuren zu übertragen, halten Sie
beim Einschalten des Instruments die Taste C1 gedrückt. Die Daten von Rhythmusspur 1 wer-
den nun auf Kanal 9 übertragen und die von Rhythmusspur 2 auf Kanal 10.
Mit den [LOCAL/MIDI OUT]-Tasten unter den TRANSMIT CH-Tasten [L] und [R] können Sie die Local
Control-Funktion sowie die MIDI-Datenausgabe ein- und ausschalten. Bei jedem Druck auf eine der beiden
[LOCAL/MIDI OUT]-Tasten wechselt der Funktionszustand der zugehörigen Anzeigen LOCAL und MIDI
OUT wie folgt:
HINWEISE
• Wenn “LOCAL” Control eingeschaltet ist (Anzeige leuchtet), wird das PSR-1700/PSR-2700 von
seiner eigenen Tastatur (d. h. “lokal”) gesteuert. Wenn “LOCAL” Control ausgeschaltet ist, er-
zeugt das Instrument beim Spielen auf seiner Tastatur keinen Ton — es wird in diesem Fall
durch MIDI-Daten gesteuert, die über den MIDI IN-Anschluß empfangen werden.
• Wenn “MIDI OUT” eingeschaltet ist (Anzeige leuchtet), gibt das PSR-1700/PSR-2700 während
des Betriebs MIDI-Daten aus. Wenn “MIDI OUT” ausgeschaltet ist (Anzeige dunkel), werden vom
PSR-1700/PSR-2700 keine MIDI-Daten ausgegeben.
• Die LOCAL/MIDI OUT-Einstellung wirkt sich nur auf Notenereignisse aus. Alle übrigen Daten
werden in jedem Fall automatisch ausgegeben.
• Da die Einstellung von Local Control und MIDI-Datenausgabe Ein/Aus im Registration Memory
gespeichert wird, können Sie den zu verwendenden Tongenerator (PSR-1700/PSR-2700 oder
externer Tongenerator) über Registration Memory-Speicherplätze anwählen.
• Wenn “LOCAL” für den linken Tastaturabschnitt ausgeschaltet ist, arbeitet die automatische Baß/
Akkordbegleitung nicht. Es werden außerdem keine Notenereignisdaten der automatischen Baß/
Akkordbegleitung ausgegeben, wenn “MIDI OUT” für den linken Tastaturabschnitt ausgeschaltet
ist.
■
Local Control und MIDI-Datenausgabe Ein/Aus
LOCAL /
MIDI OUT
TRANSMIT
CH
L R
LOCAL
MIDI
OUT